
Frage:
Wie plane ich eine Veranstaltung?
Antwort:
Es wird davon ausgegangen, dass die grundlegende Themenrecherche bereits erfolgt ist.
Anschließend sind die wichtigsten Sachverhalte für die Veranstaltung als ganzes (gesamtes Semester) zu formulieren. Pro Semester stehen 13 - 15 Vorlesungstermine und 5 - 7 Übungstermine zur Verfügung.
Für eine Themenverteilung ist zu berücksichtigen, dass idealerweise pro Veranstaltungstermin ein in sich abgeschlossener Themenaspekt behandelt wird. Zudem sollten die Themen aufeinander aufbauen und Verknüpfungen geschaffen werden.
Für jeden Termin sind Lehrziele und Lernziele zu formulieren. Diese Ziele lassen sich in drei Abstraktionsebenen darstellen:
- Welches Ziel verfolgt die Veranstaltung überhaupt?
- Was sind die Hauptziele der einzelnen Veranstaltungstermine?
- Was sind die Ziele der einzelnen Blöcke innerhalb eines Termins?