
Frage:
Wie kann man Projektgruppen bewerten?
Antwort:
Die Besonderheit für die Bewertung einer Projektgruppe besteht darin, dass neben der fachlichen Leistung eine Vielzahl anderer Aspekte mit berücksichtigt werden müssen. Dazu zählen auch Kriterien aus dem Bereich der Softskills. In den einheitlichen Regelungen für Studiengänge in Elektrotechnik und Informatik sind zudem eine Dokumentation in Form eines Abschlussberichts sowie eine Präsentation im Rahmen einer Kolloquiums-Veranstaltung vorgeschrieben. Damit müssen auch diese Elemente in die Gesamtbewertung mit einfließen. Auf Grundlage der vorstehenden Überlegungen wurde beispielhaft folgendes Bewertungsschema entwickelt, welches eine Hilfe für die Bewertung von Projektgruppen bieten soll:
Bewertungskriterium | % |
Fachliche Leistung | 30 |
Team(-arbeit) | 10 |
Selbstorganisation | 10 |
Organisation im Team | 10 |
Dokumentation | 30 |
Präsentation | 10 |
Dabei ist es wichtig, den Studenten bereits zu Beginn der Veranstaltung die Bewertung transparent zu machen und sie über die unterschiedlichen Kriterien zu informieren. Da es sich bei einer Projektarbeit um eine Gruppenleistung handelt, stellt eine Gesamtnote am Ende die beste Alternative da. Sollten sich die Leistungen der einzelnen Studenten bei den Kriterien jedoch stark voneinander unterscheiden, ist es ratsam, Einzelnoten zu vergeben. Daher muss den Studenten mitgeteilt werden, dass beide Arten der Notenvergabe möglich sind.