| 18.09.2025 | 
                Herbsttagung des
                GDM-Arbeitskreises Problemlösen(Siegen) | 
                Unterstützen beim Problemlösen
                – Eine herausfordernde Aufgabe für
                Lehrer:innen | 
            
            
                | 16.06.2025 | 
                LVR-Zentrum für Medien und
                Bildung & rheinische kommunale Medienzentren
                (online) | 
                Künstliche Intelligenz und
                Coding. Zukunftsfähige Kompetenzen im
                Fachunterricht durch digitale Technologien
                fördern | 
            
            
                | 13.06.2025 | 
                PriMaMedien Sommertagung 2025
                (Gießen) | 
                Generative KI in der
                Primarstufe in Lernendenhand? Potenziale und
                Herausforderungen mit Blick auf die Vernetzung
                mathematischer Darstellungen (gemeinsam mit J.
                Müller) | 
            
            
                | 07.03.2025 | 
                GDM-Jahrestagung 2025
                (Saarbrücken) | 
                Professionalisierung von
                Mathematiklehrkräften im Kontext generativer KI –
                Vorstellung von zwei Pilotprojekten (gemeinsam mit
                I. Witzke) | 
            
            
                | 05.03.2025 | 
                GDM-Jahrestagung 2025
                (Saarbrücken) | 
                KI-gestützte
                Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der
                Grundschule - Eine Fallstudie (gemeinsam mit J.
                Müller & I. Witzke) | 
            
            
                | 20.09.2024 | 
                Herbsttagung des
                Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale
                Werkzeuge (online) | 
                Welche Auffassung von
                Mathematik hat eigentlich ChatGPT? Und wie kann
                diese durch Prompting gesteuert werden? | 
            
            
                | 05.09.2024 | 
                MEDA 4 Conference (Mathematics
                Education in the Digital Age) (Bari) | 
                What is ChatGPT’s belief
                system about math? And how can it be guided by
                prompts? | 
            
            
                | 05.09.2024 | 
                MEDA 4 Conference (Mathematics
                Education in the Digital Age) (Bari) | 
                Initiating interaction with
                and about ChatGPT – an exploratory study on the
                angle sum in triangles (gemeinsam mit M. Herrmann,
                J. Müller, F. Pielsticker & I. Witzke) | 
            
            
                | 06.06.2024 | 
                FAME Conference (Feedback and
                Assessment in Mathematics Education) (Utrecht) | 
                Large language models as
                formative assessment and feedback tools? A
                systematic report | 
            
            
                | 15.05.2024 | 
                Oberseminar Mathematikdidaktik
                an der Goethe-Universität Frankfurt | 
                Welche Auffassung von
                Mathematik hat eigentlich ChatGPT? Eine explorative
                Studie | 
            
            
                | 04.05.2024 | 
                Vernetzungstagung
                Mathematikunterricht mit digitalen Medien und
                Werkzeugen in Schule und Forschung 2024
                (Siegen) | 
                DigiMath4Edu – Kollaboration
                von Lehrer:innen und Student:innen beim Einsatz
                digitaler Medien im Mathematikunterricht | 
            
            
                | 04.05.2024 | 
                Vernetzungstagung
                Mathematikunterricht mit digitalen Medien und
                Werkzeugen in Schule und Forschung 2024
                (Siegen) | 
                Welche Auffassung von
                Mathematik hat eigentlich ChatGPT? Eine explorative
                Studie | 
            
            
                | 22.03.2024 | 
                Treffen des Arbeitskreises
                Affekt, Motivation und Beliefs (Potsdam) | 
                Welche Auffassung von
                Mathematik hat eigentlich ChatGPT? Eine explorative
                Studie | 
            
            
                | 05.03.2024 | 
                GDM-Jahrestagung (Essen) | 
                Kollaboration von Lehrer:innen
                und Student:innen beim Einsatz digitaler Medien im
                Mathematikunterricht | 
            
            
                | 05.03.2024 | 
                GDM-Jahrestagung (Essen) | 
                Situiertheit von Sprache und
                Wissen im Kontext immersiven Lernens - Ein Beispiel
                aus der Analytischen Geometrie (gemeinsam mit J.
                Müller) | 
            
            
                | 05.03.2024 | 
                GDM-Jahrestagung (Essen) | 
                Beweisen mit ChatGPT in der
                Geometrie? Fallstudie zur selbstständigen
                Beweisentwicklung von Studierenden (gemeinsam mit
                M. Herrmann) | 
            
            
                | 24.11.2023 | 
                ICME HNUE (Hanoi, online) | 
                Professional Digital
                Competencies of Mathematics Teachers | 
            
            
                | 23.09.2023 | 
                GDM-Arbeitskreis
                Argumentieren, Begründen, Beweisen (Köln) | 
                Zur Kontextgebundenheit
                mathematischer Argumentationen unter Verwendung von
                Arbeitsmitteln | 
            
            
                | 08.05.2023 | 
                Mathematikdidaktisches
                Kolloquium Universität Paderborn | 
                Professionelle
                Digitalkompetenzen von Mathematiklehrpersonen –
                Normative, deskriptive und konstruktive
                Aspekte | 
            
            
                | 06.05.2023 | 
                Vernetzungstagung
                Mathematikunterricht mit digitalen Medien und
                Werkzeugen in Schule und Forschung 2023
                (Siegen) | 
                Chancen und Grenzen von
                Lehrer*innenfortbildungen zu digitalen Medien und
                Werkzeugen im Mathematikunterricht - Vorstellung
                einer systematisch entwickelten
                Fortbildungsstruktur sowie erster
                Forschungsergebnisse (gemeinsam mit K. Holten, K.
                Hörnberger, R. Schneider & I. Witzke) | 
            
            
                | 06.05.2023 | 
                Vernetzungstagung
                Mathematikunterricht mit digitalen Medien und
                Werkzeugen in Schule und Forschung 2023
                (Siegen) | 
                Gelingensbedingungen der
                digitalen Transformation im Mathematikunterricht –
                Erste Ergebnisse aus dem Projekt DigiMath4Edu
                (gemeinsam mit K. Holten, K. Hörnberger, R.
                Schneider & I. Witzke) | 
            
            
                | 05.05.2023 | 
                Vernetzungstagung
                Mathematikunterricht mit digitalen Medien und
                Werkzeugen in Schule und Forschung 2023
                (Siegen) | 
                Digitale Medien in aktuellen
                Mathematikschulbüchern – Ergebnisse einer
                Untersuchung in den Jahrgangsstufen 5-9 (gemeinsam
                mit M. Herrmann) | 
            
            
                | 18.03.2023 | 
                GDM-Arbeitskreis
                Argumentieren, Begründen, Beweisen (Online) | 
                Eine strukturalistische
                Perspektive auf Begründungen im
                Mathematikunterricht | 
            
            
                | 08.03.2023 | 
                DPG-Tagung (Hannover) | 
                Modelle und Modellieren aus
                der Sicht von Mathematik- und Physiklehrkräften
                (gemeinsam mit S. Kraus) | 
            
            
                | 06.03.2023 | 
                DPG-Tagung (Hannover) | 
                Erkenntnisse aus dem
                wissenschaftstheoretischen Strukturalismus zum
                Umgang mit Schüler*innenvorstellungen im
                Physikunterricht | 
            
            
                | 04.11.2022 | 
                Erasmus+ Kooperationstagung
                Universität Siegen & PH Kärnten | 
                Neue Werkzeuge im
                Mathematikunterricht - Konzepte und Hands-On
                Erprobung (gemeinsam mit I. Germer & T.
                Visarius) | 
            
            
                | 07.10.2022 | 
                International Symposium on
                Augmented and Virtual Reality in Mathematics
                Education (Online) | 
                Enactive Learning through
                Marker-based AR (gemeinsam mit I. Witzke) | 
            
            
                | 06.10.2022 | 
                International Symposium on
                Augmented and Virtual Reality in Mathematics
                Education (Online) | 
                Verbal and nonverbal
                communication during VR experiences – a case study
                on analytic geometry (gemeinsam mit J. Müller) | 
            
            
                | 24.09.2022 | 
                ICTMA 20 (Würzburg,
                Online) | 
                Models and Modelling in
                Mathematics and Physics Education – An Interview
                Study | 
            
            
                | 07.09.2022 | 
                MEDA 3 (Nitra) | 
                CSC Model – Learning
                mathematics on the basis of (digital) empirical
                settings (gemeinsam mit R. Schneider) | 
            
            
                | 07.09.2022 | 
                MEDA 3 (Nitra) | 
                Subject-related implementation
                of (digital) media by mathematics teachers – A
                theoretical framework (gemeinsam mit K. Hörnberger
                & R. Schneider) | 
            
            
                | 31.08.2022 | 
                GDM-Jahrestagung
                (Frankfurt) | 
                Fachbezogener Einsatz
                digitaler Medien von Mathematiklehrkräften in
                mathematischen Lehr-Lernprozessen (gemeinsam mit R.
                Schneider) | 
            
            
                | 30.08.2022 | 
                GDM-Jahrestagung
                (Frankfurt) | 
                Ist die Nutzung digitaler
                Medien themenspezifisch? – Ergebnisse einer
                Schulbuchuntersuchung (gemeinsam mit M.
                Herrmann) | 
            
            
                | 30.08.2022 | 
                GDM-Jahrestagung
                (Frankfurt) | 
                Digitale Transformation als
                gemeinsame Aufgabe für alle Phasen der
                Lehrer*innenbildung (gemeinsam mit I. Witzke) | 
            
            
                | 29.08.2022 | 
                Impulsvortrag auf dem
                AK-Treffen Mathematik und Bildung auf der
                GDM-Jahrestagung (Frankfurt) | 
                Allgemeinbildender
                Mathematikunterricht mit und über digitale Medien
                am Beispiel des 3D-Drucks | 
            
            
                | 21.05.2022 | 
                Primamedien Sommertagung
                (Online) | 
                Computer-Aided-Design durch
                Blockprogrammierung - Ein Lernsetting mit Potenzial
                zur Förderung und Vernetzung algorithmischen und
                räumlichen Denkens (gemeinsam mit A. Vogler) | 
            
            
                | 07.05.2022 | 
                Vernetzungstagung
                Mathematikunterricht mit digitalen Medien und
                Werkzeugen in Schule und Forschung | 
                MPC - Ein Modell zur
                Beschreibung von professioneller digitaler
                Kompetenz von Mathematiklehrpersonen (gemeinsam mit
                R. Schneider und K. Hörnberger) | 
            
            
                | 07.05.2022 | 
                Vernetzungstagung
                Mathematikunterricht mit digitalen Medien und
                Werkzeugen in Schule und Forschung | 
                Bewertung von
                Unterrichtsmedien aus Schüler*innenperspektive -
                eine Fallstudie im Kontext von Geraden (gemeinsam
                mit F. Pielsticker und G. Stoffels) | 
            
            
                | 07.05.2022 | 
                Vernetzungstagung
                Mathematikunterricht mit digitalen Medien und
                Werkzeugen in Schule und Forschung | 
                Die Bedeutung der
                Kontextgebundenheit von Wissen beim Einsatz von
                (digitalen) Medien - Beispiele aus zwei
                Fallstudien | 
            
            
                | 14.12.2021 | 
                Third World Conference on
                Physics Education (Online) | 
                Reasoning processes in
                mathematics education and its connection to natural
                sciences | 
            
            
                | 12.11.2021 | 
                MUT Netzwerktagung
                (Online) | 
                Digitale Transformation im
                Mathematikunterricht nachhaltig begleiten
                (eingeladen) | 
            
            
                | 24.09.2021 | 
                AK MDW Herbsttagung
                (Online) | 
                Digitale Medien als empirische
                Settings - Analyse einer DGS-Lernsituation mithilfe
                des CSC-Modells | 
            
            
                | 17.09.2021 | 
                MAVI 27 in Bremen
                (Online) | 
                Beliefs-Oriented
                Subject-Matter Didactics – Design of a Book on
                Calculus Education (gemeinsam mit G. Stoffels &
                I. Witzke) | 
            
            
                | 17.09.2021 | 
                International Symposium on 3D
                Printing in Mathematics Education in Siegen
                (Online) | 
                Designing Mathematical Drawing
                Instruments with 3D-Printing (gemeinsam mit A.
                Vogler) | 
            
            
                | 16.09.2021 | 
                International Symposium on 3D
                Printing in Mathematics Education in Siegen
                (Online) | 
                3D-Printing in Calculus
                Education – Concrete Ideas and Research
                Results | 
            
            
                | 16.09.2021 | 
                International Symposium on 3D
                Printing in Mathematics Education in Siegen
                (Online) | 
                Coding and 3D-Printing
                (gemeinsam mit A. Vogler & G. Milicic) | 
            
            
                | 15.09.2021 | 
                ICTMT 15 (Kopenhagen) | 
                Virtual Reality in Mathematics
                Education – Design of an Application for Multiview
                Projections (gemeinsam mit J. Sommer) | 
            
            
                | 11.06.2021 | 
                Primamedien Sommertagung
                (Online) | 
                Ein mathematisches
                Zeichengerät (nach)entwickeln – Eine Fallstudie zum
                Einsatz der 3D-Druck-Technologie im
                Mathematikunterricht der Grundschule (gemeinsam mit
                A. Vogler) | 
            
            
                | 02.06.2021 | 
                Disputationsvortrag
                (Universität Siegen) | 
                Begründungsprozesse im Kontext
                von (digitalen) Medien - Wissensentwicklung auf der
                Grundlage empirischer Settings | 
            
            
                | 17.03.2021 | 
                Symposium Lernen Digital
                (Chemnitz, Online) | 
                Algorithmen als
                Problemlösungen – Arithmetische Zusammenhänge mit
                Scratch erkunden (gemeinsam mit A. Vogler) | 
            
            
                | 16.03.2021 | 
                Symposium Lernen Digital
                (Chemnitz, Online) | 
                Der Einsatz von
                Sprachassistenzsystemen im
                Mathematikunterricht | 
            
            
                | 16.03.2021 | 
                MS-Digitalisierung im
                GDM-Monat (Lüneburg, Online) | 
                Die Einführung von digitalen
                Medien im Mathematikunterricht nachhaltig begleiten
                – Das Modellprojekt DigiMath4Edu (gemeinsam mit I.
                Witzke) | 
            
            
                | 18.02.2021 | 
                3D printing in STEAM Education
                seminar (Linz, Online) | 
                3D-Printing in Mathematics
                Class – Impulses for research and school practice
                (gemeinsam mit I. Witzke) | 
            
            
                | 29.09.2020 | 
                GDM-Onlinetagung
                (Würzburg) | 
                Förderung räumlichen
                Vorstellungsvermögens durch CAD-Software - Eine
                Fallstudie (gemeinsam mit A. Vogler) | 
            
            
                | 29.09.2020 | 
                GDM-Onlinetagung
                (Würzburg) | 
                Wissensentwicklungsprozesse
                mit Darstellungen von empirischen Objekten - das
                CMC-Modell | 
            
            
                | 01.11.2019 | 
                AK Mathematik und Bildung
                Herbsttagung (Siegen) | 
                Zur Bedeutung empirischen
                Arbeitens im Kontext digitaler Medien und
                Werkzeuge | 
            
            
                | 27.09.2019 | 
                AK MDW Herbsttagung
                (Heidelberg) | 
                Qualitative Zugänge zur
                Integralrechnung – digitale und reale
                Arbeitsmaterialien für den Mathematikunterricht der
                Sekundarstufe II | 
            
            
                | 17.09.2019 | 
                ICMT 3 (Paderborn) | 
                Representation of vectors in
                German mathematics and physics textbooks | 
            
            
                | 15.09.2019 | 
                AK Geometrie Herbsttagung
                (Saarbrücken) | 
                Zwischen Anwenden und
                Strukturieren – Schwerpunktbestimmungen ebener
                Figuren nach Archimedes im
                Mathematikunterricht | 
            
            
                | 23.07.2019 | 
                ICTMT 14 (Essen) | 
                Comparing digital and
                classical approaches - The case of tessellation in
                primary school | 
            
            
                | 29.06.2019 | 
                Primamedien Sommertagung
                (Münster) | 
                Perspektiven auf den Einsatz
                der 3D-Druck Technologie im Mathematikunterricht
                der Grundschule | 
            
            
                | 28.05.2019 | 
                Nachwuchsforum
                Bildungsforschung (Siegen) | 
                Der Einsatz gegenständlicher
                Modelle im Mathematikunterricht der Sekundarstufe
                II | 
            
            
                | 26.03.2019 | 
                DPG-Tagung (Aachen) | 
                Erkenntnisgewinnung im
                Mathematik- und Physikunterricht. Ein Vergleich im
                Rahmen eines Projektes zum
                fachdidaktisch-verbindenden Lehren und Lernen in
                den Lehramtsstudiengängen (gemeinsam mit I.
                Militschenko) | 
            
            
                | 26.03.2019 | 
                DPG-Tagung (Aachen) | 
                Vektoren in der mathematik-
                und physikdidaktischen Forschung -
                Stoffdidaktischverbindende Ansätze zwischen
                linearer Algebra und klassischer Mechanik | 
            
            
                | 14.03.2019 | 
                Symposium Lernen Digital
                (Chemnitz) | 
                Einsatz der
                3D-Druck-Technologie zur Herstellung von
                Parkettierungen | 
            
            
                | 05.03.2019 | 
                GDM-Tagung (Regensburg) | 
                Ebenen und Geraden zum
                Anfassen – Lineare Algebra mit dem 3D-Drucker | 
            
            
                | 18.09.2018 | 
                ICME-HNUE (Hanoi) | 
                3D-Printing-Technology in
                Mathematics Education – Examples from the Calculus
                (Invited Speaker) | 
            
            
                | 08.03.2018 | 
                GDMV-Tagung (Paderborn) | 
                Vorschläge zum Einsatz der
                3D-Druck-Technologie für den Analysisunterricht –
                Funktionen zum „Anfassen“ (gemeinsam mit I.
                Witzke) |