..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

NumerikIII_ws0506

WS 2005/06

Numerik III

Veranstalter Prof. Dr. F.-T. Suttmeier
Zeit Vorbesprechung am 2.11.2005,13.15 Uhr, EN-D 201,
Beginn der Vorlesung Mo., 07.11.05
V  Mo     15 - 17 Uhr   
V  Mi      13 - 15 Uhr   
Ü  Mi      15 - 17 Uhr   
Ort EN-D 201
Inhalt
  • 7.11.2005: Organisatorisches, Motivitation fuer Scientific Computing
  • 9.11.2005: Finte Elemente fuehren auf lineare Gleichungssysteme
    Johnson-Buch 1.1. (Chapter 1, Section 1), slides, Tysk Script pp. 4-8
  • Weitere Informationen
  • Partielle Differentialgleichungen (PDG) beschreiben Vorgaenge in Natur und Technik. Das analytische Loesen solcher Gleichungen ist in der Regel unmoeglich. Physikalische Experimente koennen zu gefaehrlich (Atomkraftwerk,Muellverbrennung) oder zu teuer (Crash-Tests) sein.

    Eine Alternative ist die numerische Simulation.
    Hierbei stellt sich die Finite Elemente Methode (FEM) als universelles Verfahren heraus. Im Rahmen begleitender praktischer Uebungen wird ausgehend von einfachen Beispielen zunaechst im eindimensionalen Fall systematisch die Programmierung von Finiten Elementen als dem derzeit wichtigsten Verfahren zur Loesung partieller Differentialgleichungen erlernt. Dies geschieht am Beispiel der Programmbibliothek DEAL.  
Für
Vorkenntnisse
Literatur Tysk Script (Suttmeier)
Claes Johnson
slides
Schein benoteter Schein
Übungen