Romseminar 2012
- Phase I: (2-wöchentliche Seminarsitzungen
    zur Vorlesungszeit des WiSe 11/12)
        
- Starttermin (OrgaTreffen)
 - 
                
- Montag, 17. Okt. 2011, 16 Uhr c.t. im Turmzimmer am ENC (B 314)
 
 - Erste Sitzung
 - 
                
- Montag, 24. Okt. 2011, 16 Uhr c.t. im Turmzimmer am ENC (B 314)
 - Welche Person (Mathematiker, Literat,
                    Philosoph etc.) hatte Ihres Wissens ein
                    besonders emotionales Verhältnis zur
                    Mathematik?
                    
 - Robert Musil (1913): "Der mathematische
                    Mensch"; in Adolf Frise (Hg.): Robert
                    Musil. Gesammelte Werke in Einzelausgaben.
                    Tagebücher, Aphorismen, Essays und Reden;
                    Hamburg, 2000.
                    
 
 - Zweite Sitzung
 - 
                
- Montag, 7. Nov. 2011, 16 Uhr c.t. im Turmzimmer am ENC (B 314)
 - Heiner Hastedt (2009): "Der Dualismus
                    von Verstand und Gefühl"; in ders.:
                    Gefühle. Philosophische Bemerkungen;
                    Stuttgart, 2009.
                    
 
 - Dritte Sitzung
 - 
                
- Montag, 21. Nov. 2011, 16 Uhr c.t. im Turmzimmer am ENC (B 314)
 - Knut Radbruch (1997): "Verhängnisvoller
                    Umgang mit Mathematik: Literarische Kritik
                    am Mathematikunterricht"; in ders.:
                    Mathematische Spuren in der Literatur;
                    Darmstadt, 1997.
                    
 
 - Vierte Sitzung
 - 
                
- Montag, 5. Dez. 2011, 16 Uhr c.t. im Turmzimmer am ENC (B 314)
 - Heiner Hastedt (2009): "Gefühle,
                    Computer und 'instrumentelle Vernunft'"; in
                    ders.: Gefühle. Philosophische Bemerkungen;
                    Stuttgart, 2009.
                    
 
 - Fünfte Sitzung
 - 
                
- Montag, 19. Dez. 2011, 16 Uhr c.t. im Sofaraum am ENC (D 118)
 - Thomas Werth (2007): "Die Schönheit der
                    Mathematik"; in Marlene Lauter, Hans-Georg
                    Weigand: Ausgerechnet... Mathematik und
                    Konkrete Kunst; Baunach, 2007.
                    
 
 - Sechste Sitzung
 - 
                
- Montag, 9. Jan. 2012, 16 Uhr c.t. im Turmzimmer am ENC (B 314)
 - Die Rom-Referenten berichten in 5-10
                    minütigen Referaten über den status quo
                    ihrer Vorträge.
                    
 
 - Siebte Sitzung
 - 
                
- Montag, 16. Jan. 2012, 16 Uhr c.t. im Turmzimmer am ENC (B 314)
 - Gastvortrag
                        
Wolfgang Obenland 
(Program Coordinator, Global Policy Forum Europe):Topos Zahl.
Rhetorische Argumentation und die Überzeugungskraft der Zahl am Beispiel der Diskussion um die Zukunft der Entwicklungspolitik nach den Millenniumsentwicklungszielen. 
 - Achte Sitzung
 - 
                
- Montag, 23. Jan. 2012, 16 Uhr c.t. im Turmzimmer am ENC (B 314)
 - Orga-Situng mit Programm-Besprechung
                    
 
 
 - Phase II:
        
- Kompaktkurs: 5. bis 10. März 2012 in Rom
 
 
