..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Ergänzungen zur Vorlesung Lineare Algebra für Informatiker

Hannes Diener

Inhalt dieser Ergänzungsveranstaltung ist die in der Vorlesung "Lineare Algebra für Informatiker" behandeleten Inhalte auf Computern zu implementieren.


Als Programmiersprache verwenden wir Python. Python ist frei verfügbar, einfach zu lesen und zu erlernen. (Der Name Python kommt übrigens von der legendären Komikertruppe Monty Python).

Python kann für alle gängigen Betriebssystem hier heruntergeladen werden (man beachte, daß MacOS und andere Linuxdistributionen Python meist schon standardmäßig installiert haben). Programme kann man in jedem gängigen Texteditor schreiben; zu empfehlen ist Sublime, der selbst in Python geschrieben ist und Syntax-highlighting bietet.

Projekte

Komplexe Zahlen und andere Körper

Auch wenn Python eigentlich komplexe Zahlen unterstützt, wollen wir diese trotzdem selber implementieren.

Das Programm der letzten Stunde findet sich hier.

Polynomring (über float)

Die (unkommentierte) Implementierung befindet sich hier.
Wie immer defineren wir zuerst unsere algebraischen Objekte und überladen dann +,-,* damit Python weiss, wie mit Ausdrückender Form f*g umgegangen werden soll, wenn f und g vom Typ Polynom sind.
Drei Testpolynome f,g,h werden automatisch geladen. Versuchen Sie doch einfach mal das Programm inetraktiv zu laden und polynom_division(f,g) einzugeben!