..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
 

Mitglieder

Dem Forschungsinstitut gehören sechs Hochschullehrer vorwiegend aus den Fachbereichen für Geistes- und Sozialwissenschaften an. Sie werden - einmalig - für sechs Jahre gewählt und nehmen ein Jahr die Position des geschäftsführenden Direktors ein.
Zu ihren Aufgaben gehören die Durchführung des Symposienprogramms, die Auswahl und Betreuung der auswärtigen Gastmitglieder, die Pflege internationaler Wissenschaftsbeziehungen und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Seit 1977 waren 30 Dozenten und Dozentinnen der Universität Siegen - zusammen mit mehr als 100 auswärtigen Gastmitgliedern - für das Institut tätig.


Aktuelle Mitglieder

Prof. Dr. Erwin Pesch

Erwin Pesch studierte Mathematik und Informatik an der TU Darmstadt. Es folgten eine Tätigkeit als Softwareingenieur bei der Commerzbank AG in Frankfurt, die Promotion in Mathematik und die Habilitation in Betriebswirtschaftslehre, jeweils an der TU Darmstadt, eine fünfjährige Tätigkeit als Assistenzprofessor in Maastricht (1989-1994), Rufe an Universitäten, u.a. Bonn (1994-2001), Siegen (seit 2001), Wien und Nottingham. Er erhielt den Ministerpreis 2008 der polnischen Wissenschaftsministerin. Zahlreiche seiner Projekte wurden über mehrere Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem BMBF gefördert.

Mitgliedschaft: April 2008 - März 2014

 

Prof. Dr. Angela Schwarz

Professorin für Neuere und Neueste Geschichte (Schwerpunkt Europäische Geschichte) an der Universität Siegen (seit 2006), Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenschaftliche Assistentin und Hochschuldozentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Duisburg bzw. Duisburg-Essen (1987-2006), Lehrstuhlvertretungen und Gastprofessuren an den Universitäten Düsseldorf, Göttingen und Duisburg, Forschungsaufenthalte in London, New York und San Francisco (2000-2004)
Studium der Anglistik, Geschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Duisburg und Reading (1981-1987), Promotion: Die Reise ins Dritte Reich. Britische Augenzeugen im nationalsozialistischen Deutschland 1933-1939 (1991), Habilitation in Neuerer und Neuester Geschichte: Der Schlüssel zur modernen Welt. Wissenschaftspopularisierung in Großbritannien und Deutschland im Übergang zur Moderne (1998)
Forschungsschwerpunkte: Europäische Geschichte (Weltausstellungen, Transfer, transnationale Geschichte im europäischen Rahmen); Britische Geschichte und Geschichte der britisch-deutschen Beziehungen, Kultur- und Mediengeschichte; Wissenschaft, Technik und gesellschaftlicher Wandel; Regionalgeschichte
Gegenwärtige Forschungsprojekte: Evolution and the Public. The discussion of a scientifc idea and its ramifications since Charles Darwin (1859-2009); Wissenskulturen und die Institutionalisierung von Grausamkeit; Europäisierung von Freizeit- und Konsumkulturen im Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert; Geschichte im Computerspiel

Mitgliedschaft: April 2008 - März 2014


Prof. Dr. Nils-Peter Skoruppa

Mitgliedschaft: Oktober 2008 - September 2014

 

Prof. Dr. Thomas Coelen

Prof. Dr. Walburga Hülk-Althoff

Prof. Dr. Christian Lahusen