..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Familienwochen Wintersemester 25/26

Veranstaltungsreihe rund um die Themen Familie und Vereinbarkeit an der Universität Siegen.

Das Familienservicebüro der Universität Siegen lädt herzlich zu den Veranstaltungen im Rahmen der Familienwochen im Wintersemester ein! Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartner*innen gibt es ein vielseitiges Programm rund um die Themen Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie. 

Ob spannende Lesungen, informative Vorträge oder kreative Workshops -die Familienwochen bieten Gelegenheit Neues zu erfahren, Anregungen mitzunehmen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf die Veranstaltungen zum Thema Pflege, auf das spezielles Augenmerk gelegt wurde. Das Familienservicebüro möchte damit Hochschulangehörige mit Pflegeverantwortung unterstützen und bei Interesse ein Netzwerk innerhalb der Universität entstehen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Beschäftigte sind nach vorheriger Abstimmung mit der/dem Vorgesetzten während der Teilnahme vom Dienst befreit. Wenn Kinderbetreuung benötigt wird, bitte an die flexible Kinderbetreuung „Flexi“ oder an das Familienservicebüro wenden. Auf Anfrage ist u.U. auch eine Online-Teilnahme bei den Präsenzveranstaltungen möglich.

Hier geht's zum Flyer der Familienwochen Wintersemester 2025/26.


*******************************************************************************************************************************

 The Family Service Office at the University of Siegen cordially invites you to the events taking place during FAmily Weeks in the winter semester! Together with various cooperation partners, there is a varied program on the topics of balancing work/study and family life.

Whether exciting readings, informative lectures, or creative workshops - Family Weeks offer the opportunity to learn new things, gain inspiration, exchage ideas, and network.

This time, we would like to draw particular attention to the events on the topic of caregiving, which has been given special focus. The Family Service Office would like to support university members with caregiving responsibilities and, if there is interest, create a network within the university. We look forward to to your participation!

All events are free of charge. Employees are exempt from work during participation after prior consultation with their supervisor. If childcare is required, pelase contact the flexible childcare service "Flexi" or the Family Service Office. Upon request, online participation in the face-to-face events may also be possible under certain circumstances.

Click here for the flyer for the Family Weeks Winter Semester 2025/26. 

 

Veranstaltungsprogramm/Programme of events:

Füreinander sorgen - Warum unsere Gesellschaft ein neues Miteinander braucht

Lesung und Gespräch mit Susanne Mierau (Diplom-Pädagogin, Familienbegleiterin, Autorin und Speakerin) anlässlich des Tages der betrieblichen Entgeltgleichheit und organisiert vom Aktionsbündnis Frauenarbeit Siegerland

04.11.25 | 18 Uhr | online

 

Alle Menschen benötigen Fürsorge. Ohne Fürsorge können Kinder nicht groß werden, können Kranke nicht gesund werden, können ältere Menschen nicht alt werden. Fürsorge hält die Gesellschaft am Laufen. Doch warum wird Fürsorge als gesellschaftlicher Wert oft vernachlässigt? In einem flammenden, warmherzigen und lösungsorientierten Plädoyer zeigt Susanne Mirau, was sich verändern muss, damit dieses Land nicht sein eigenes Fundament zerstört.

Für Lehramtsstudierende ist die Veranstaltung für das Zertifkaitsprogramm LehramtPlus geöffnet. 

Zielgruppe: alle Interessierten

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich; weitere Infos hier 

********************************************************************************************************

Caring for one another - Why our society needs a new way of living together

Reading and discussion with Susanne Mierau (qualified teacher, family counsellor, author and speaker) on the ocassion of Equal Pay Day, organised by the Siegerland Women's Work Action Alliance

4th November '25 | 6 p.m. | online

 

All people need care. Without care, children cannot grow up, sick people cannot get well, and older people cannot grow old. Care keeps society running. But why is care often neglected as a social value? In a passionate, warm-hearted and solution-oriented plea, Susanna Mierau shows what needs to change so that this country does not destroy its own foundations.

For teacher training students, the event is open for the LehramtPLUS certifcate program.  

Target group: anyone interested

Registration: no registration required

Motivation & Eigenverantwortung (– Beruf und Familie in Einklang gestalten)

Workshop mit der Techniker Krankenkasse

06.11.25 | 10-14 Uhr | AR-UB 038

 

Was treibt mich an – und wie bleibe ich dabei in Balance? Dieser Workshop in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse unterstützt Sie dabei, Ihre Motivation und innere Überzeugung zu erkennen, Ziele bewusst zu setzen und Herausforderungen souverän zu meisten – insbesondere im Zusammenspiel von Job/Studium und Familie.

Zielgruppe: Hochschulangehörige

Anmeldung: bis zum 31.10.25 unter familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de

********************************************************************************************************

Motivation & Personal Responsibilty (– Balancing Work and Family Life)

Workshop with Techniker Krankenkasse

06th November '25 | 10am-14pm | AR-UB 038

 

What drives me – and how do I maintain balance? This workshop, in cooperation with Techniker Krankenkasse, helps you recognize your motivation and inner conviction, set goals consciously, and master challenges with confidence – especially when it comes to balancing work/study and family life.

Target group: University members

Registration: until 31th October '25 unter familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de

 

Im Alter gut versorgt zuhause leben 

Infoveranstaltung und Austausch mit  Denise Stupperich vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz

10.11.25 | 10-12 Uhr | AR-UB 114 (auf Anfrage auch online)

 

Prävention im Alter. Bei dieser Veranstaltung informiert Sie das Regionalbüro über Leistungen der Pflegeversicherung und stellt Ihnen die regionalen Unterstützungs- und Beratungsangebote in der Region vor, die Ihnen in Ihrer individuellen Situation helfen können. Gerne möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und zum Austausch einladen. 

Zielgruppe: interessierte Hochschulangehörige

Anmeldung: bis zum 07.11.25 unter familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de

********************************************************************************************************

Living well at home in old age

Information event and discussion with  Denise Stupperich from the Regional Office for Ageing, Care and Dementia

10th November '25 | 10 a.m. - 12 p.m. | AR-UB 114 (also online aviable if requested)

 

Prevention in old age. At this event, the Regional Office will provide information about long-term care insurance benefits and introduce you to regional support and counselling services that can help you in your individual situation. We would be delighted to talk to you and invite you to join the discussion.

Target group: interested University members

Registration: by 7th November '25 at familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de

Pflegende Studierende: Eine unsichtbare Gruppe

Vortrag und Diskussion mit der Soziologin und Altersforscherin Dr.'in Anna Wanka von der Goethe Universität Frankfurt am Main und dem Gerontologen  Prof. Dr. Moritz Heß der Hochschule Niederrhein

12.11.2025 | 12-14 Uhr | AH-D 115 (auf Anfrage auch online)

 

Mehr als zehn Prozent aller Studierenden pflegen Angehörige. Für sie ist das häufig eine Belastung - doch das Umfeld bekommt meist wenig davon mit. Es werden zwei Projekte und deren Ergebnisse vorgestellt, um anschließend in den Austausch zu kommen.

Zielgruppe: Studierende mit Pflegeverantwortung und Interessierte

Anmeldung: bis 07.11.25 unter familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de

********************************************************************************************************

Students who are carers: an invisible group

Lecture and discussion with sociologist and gerontologist  Dr.'in Anna Wanka from Goethe University Frankfurt am Main and gerontologist  Prof. Dr. Moritz Heß from Niederrhein University of Applied Sciences

12th November '25 | 12 a.m. -  2 p.m. | AH-D 115 (also online aviable if requested)

 

More than ten percent of all students take care for relatives. This is often a burden for them - but by their peers usually overseen. Two projects and their results will be presented, followed by a discussion.

Target group: Students with caregiving responsibilities and interested parties

Registration: By 7h November '25 at familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche