Total E-Quality
2009 bewarb sich die Universität Siegen erstmals und mit Erfolg um das Zertifikat TOTAL E-QUALITY. Dies wird Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Verwaltungen für eine erfolgreiche und nachhaltige an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik verliehen. 2012 und 2015 erhielt die Universität Siegen das Zertifikat erneut, 2018 wurde sie erneut zertifiziert.
TOTAL E-QUALITY steht für Total Quality Management (TQM), ergänzt um die Gender-Komponente (Equality) und meint eine Personal- und Organisationspolitik, die erfolgreich Chancengleichheit umsetzt. Hinter dem Prädikat steht der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V., der 1996 gegründet wurde. TOTAL E-QUALITY wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Das TOTAL E-QAULITY Prädikat wird jeweils für drei Jahre verliehen. Nach Ablauf dieser Zeit muss sich die Universität Siegen erneut bewerben und nachweisen, dass die umgesetzen Maßnahmen nachhaltig erfolgreich sind und weitere Fortschritte auf dem Weg zu einer chancengerechten Hochschule gemacht worden sind.
 Antragsverfahren
Antragsverfahren
Die Bewerbung um das TOTAL E-QUALITY Prädikat         beinhaltet u.a. ein Selbstbewertungsinstrument, das aus neun Aktionsfeldern besteht (Stand: 2018):
1. Personalbeschaffung      und Stellenbesetzung
2. Studienwahl,      Karriere- und Personalentwicklung
3. Vereinbarkeit      von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung
4. Institutionalisierte      Gleichstellungspolitik
5. Planungs-      und Steuerungsinstrumente in der Organisationsentwicklung
6. Organisationskultur
7. Forschung,      Lehre und Studium
8. Moralische      Belästigung, sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
9. Verankerung und Umsetzung von Diversity-Strategien
Vervollständigt wird die Bewerbung durch eine         Bestandsaufnahme    der Beschäftigtensituation und durch         ein Antragsschreiben.
 Prädikat     2009
Prädikat     2009
                Gemeinsam mit 36 Organisationen aus den         Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung,  darunter 6 weitere Universitäten und 2 Fachhochschulen,         wurde der Universität Siegen das Prädikat TOTAL         E-QUALITY zum ersten Mal am 22. Juni 2009 in München         verliehen.
 Gemeinsam mit 36 Organisationen aus den         Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung,  darunter 6 weitere Universitäten und 2 Fachhochschulen,         wurde der Universität Siegen das Prädikat TOTAL         E-QUALITY zum ersten Mal am 22. Juni 2009 in München         verliehen.
Die Berücksichtigung von Chancengleichheit in den          Grundsatzpapieren der Universität Siegen, die         Verankerung von  Genderthemen in der Lehre sowie eine         chancengerechte  Personalbeschaffung und         -entwicklung waren ausschlaggebende  Kriterien für die         erfolgreiche Bewerbung. Unter den  Einzelmaßnahmen         wurden insbesondere das seit 2007 bestehende  Zentrum         für Gender Studies (Gestu_S), die          regelmäßigen Veranstaltungen des Women Career         Service für  Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und         die  wissenschaftsstützenden Mitarbeiterinnen sowie das         noch für 2009  geplante gruppenübergreifende         Mentoringprogramm für Frauen  positiv hervorgehoben.
 Prädikat     2012
Prädikat     2012
               Die Universität Siegen wurde 2012 zum zweiten Mal         mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat für ihre Erfolge in         der Gleichstellungspolitik ausgezeichnet. Das         Zertifikat wurde offiziell am 24. September in Berlin         überreicht.
Die Jury begründet ihre Entscheidung mit der         Verstetigung und  sinnvollen Ergänzung der an der         Universität Siegen bestehenden          Gleichstellungsmaßnahmen. Hervorgehoben werden die          signifikanten Steigerungen der Frauenanteile in         Dekanaten und  Fakutätsleitungen sowie bei Professuren         und Habilitationen.  Besondere Stärken der Universität         liegen nach Ansicht der Jury  in der         familienfreundlichen Organisation, der Förderung von          wissenschaftlichen Karrieren von Frauen und in der         Lehre.  Als „herausragend“ werden Maßnahmen wie das         Genderzertifikat das  frauenspezifische Mentoring         FraMeS, die Vermittlung von  Schlüsselkompetenzen und         Soft-Skills an alle wichtigen Akteure,  der Einbezug         beider Geschlechter in die Familienpolitik und die          Integration von Gender in die Forschung und Lehre          genannt.
 Prädikat     2015
Prädikat     2015
         Die  Universität Siegen hat das Prädikat TOTAL         -E-QUALITY 2015  erneut erhalten und war damit nach den         erfolgreichen Bewerbungen  2009 und 2012 bereits zum         dritten Mal Träger des Prädikats.
„Ausgezeichnet  wird die Universität Siegen vor allem         für viele innovative  Einzelmaßnahmen, die sich zu einem         beeindruckenden  Gesamteindruck verdichten“, lautet das         Urteil der Jury in ihrer  Begründung für die Verleihung         des Prädikats. Im Einzelnen  genannt werden u.a.         Neuregelungen der Berufungsverfahren,  verschiedene         karrierefördernden Veranstaltungen des Women Career          Service, Evaluationen von Gleichstellungsmaßnahmen          sowie das neue Gleichstellungskonzept der Universität.         Aber auch  das zertifizierte Engagement der Universität         für  Familienfreundlichkeit unter Einschluss des Themas         Pflege oder  die Veranstaltungen für Väter werden als         Gründe für die  Entscheidung der Jury genannt.         „Instrumente zur  Organisationsentwicklung und         Gestaltung einer genderfreundlichen  Organisationskultur         wirken ausgereift“, so die Jury. „Die  Integration der         Gender Studies in Forschung und Lehre wurde  erneut         verbessert. Auch im Aktionsfeld der moralischen          Belästigung, sexualisierten Diskriminierung/Gewalt         liegen  vielfältige präventive Maßnahmen vor, ergänzt um          Veranstaltungsreihen.“
Die öffentliche Verleihung fand am 23. Oktober 2015 in Hamburg statt.
 Prädikat     2018
Prädikat     2018
               Die Universität Siegen hat das Prädikat TOTAL         -E-QUALITY erneut erhalten und ist damit nach den         erfolgreichen Bewerbungen 2009, 2012 und 2015 bereits         zum vierten Mal Träger des Prädikats.
In der Begründung der Jury wurde vor allem die         langjährige und  nachhaltige konzeptionelle und         institutionelle Verankerung von  Gleichstellung an der         Hochschule gewürdigt. Hervorgehoben wurden  zudem der         konsequente Ausbau des Bereichs Karriere- und          Personalentwicklung in den letzten Jahren, die         Einrichtung des  Prorektorats Bildungswege und Diversity         sowie die geplante  Verzahnung von         Gleichstellungsangeboten mit dem im Aufbau  befindlichen         Diversitymanagement der Universität.
Die öffentliche Verleihung erfolgte am 31. Oktober 2018 in Stuttgart.
 Prädikat 2021
Prädikat 2021
Am 26. Oktober 2021 hat die Universität das Zertifikat TOTAL E-QUALITY für eine an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik zum fünften Male erhalten, erstmals mit dem Zusatzprädikat Diversity und einem zusätzlichen Preis für Nachhaltigkeit. In der Begründung der Jury wird u.a. hervorgehoben: „Gleichstellung wird an der Universität Siegen als Querschnittsarbeit verstanden und ist auf Leitungsebene angesiedelt. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Strategien zur Hochschulentwicklung und das Bemühen darum ist durch alle Organisationsebenen institutionalisiert. Es herrscht ein umfassendes Verständnis potenzieller Exklusionsmechanismen vor, denen versucht wird aktiv entgegenzutreten. Die Universität Siegen kann in allen Aktionsfeldern überzeugende und zielorientierte Maßnahmen vorweisen. Ein Großteil davon ist schon lange etabliert und wird beständig weiterentwickelt. Die Qualität der Maßnahmen wird erfreulicherweise durch eine eigene Stelle zur Evaluation sichergestellt.“
Weitere Informationen zum TOTAL E-QUALITY Prädikat finden Sie hier.

