
Zeitgeographie der Sicherheitskommunikation
In der Sicherheitskommunikation nehmen mobile Medien zunehmend eine
zentrale Rolle ein. Dies gilt insbesondere für die Kommunikation
zwischen Einsatzkräften, welche sich in kurzer Zeit auf unbekannte
Situationen und unerwartete Ereignisse einstellen müssen. Diese
kurzfristige Orientierungsleistung in Krisensituationen kann durch
mobile Medienangebote unterstützt werden. In SiKomm werden daher
Kriseneinsätze und Krisenübungen anhand zeitgeographischer Verfahren
untersucht und so typische Krisendynamiken identifiziert. Daraus lassen
sich Empfehlungen für die Gestaltung mobiler Medienangebote, ein
effizientes Krisenmanagement und die Evaluation von Kriseneinsätzen
ableiten.
Kontakt: Dipl. Medienwirt Benjamin Mangold (mangold@ifm.uni-siegen.de; Tel. 0271-740-2289)