Gesundheit & Versicherung
Eine Krankenversicherung ist in Deutschland verpflichtend – sowohl für Sie als auch für Ihre Familie – und wird auch für die Beantragung von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen benötigt. In Deutschland gibt es ein Sozialversicherungssystem welches die Krankenversicherung, die Rentenversicherung, das Arbeitslosengeld sowie die Unfall- und Pflegeversicherung umfasst. Ob Sie Zugang zu diesem System haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Staatsangehörigkeit, dem Wohnsitzstaat und davon, ob Sie einen Arbeitsvertrag haben oder nicht. Alternativ gibt es private substitutive Krankenversicherungen, von denen sich einige speziell an Stipendiat:innen richten.
EU-/EWR-Bürger:innen
Wenn Sie als EU- oder EWR-Bürger:in in Ihrem Heimatland
gesetzlich krankenversichert sind, können Sie sich in
Deutschland entweder gesetzlich versichern oder sich, je
nach Dauer Ihres Aufenthalts, die Kosten für eine
medizinische Behandlung in Deutschland von Ihrer
EU-/EWR-Krankenversicherung erstatten lassen. Für kurze
Aufenthalte reicht Ihre EHIC, die Europäische
Krankenversicherungskarte, aus, um in Deutschland behandelt
zu werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die EHIC nur
gültig ist für
» notwendige medizinische Behandlungen
und Leistungen, jedoch nicht für
»
Reisen ins Ausland speziell zum Zweck der Behandlung oder
»
die Kosten für den Rücktransport einer kranken Person.
Wenn Sie einen längeren Aufenthalt in Deutschland planen,
fragen Sie bitte Ihre inländische Krankenkasse nach dem
"Formular S1", das Sie zur Anmeldung in der deutschen
Krankenversicherung berechtigt. Für weitere Informationen
besuchen Sie bitte die Website von EURAXESS Germany.
Bitte beachten Sie, dass Sie
als Arbeitnehmer:in in Deutschland der gesetzlichen
Krankenversicherungspflicht unterliegen. Die Kosten für die
gesetzliche Krankenversicherung sind abhängig von Ihrem
Lohn und von Ihrer Krankenkasse. Bitte kontaktieren Sie uns
für weitere Informationen.
Drittstaatenangehörige
Als Drittstaatsangehörige:r ist es besonders wichtig zu
prüfen, welche Anforderungen an den
Krankenversicherungsschutz bestehen. Bitte beachten Sie,
dass eine Reiseversicherung in der Regel nicht ausreichend
ist. Insbesondere wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis
beantragen, müssen Sie einen ausreichenden
Versicherungsschutz nachweisen.
Wenn Sie einen Arbeitsvertrag mit der
Universität Siegen haben, also einer Erwerbstätigkeit nachgehen, sind Sie gesetzlich
krankenversicherungspflichtig und der Versicherungsschutz
beginnt mit dem Beginn des Arbeitsverhältnisses.
Die Kosten für die
gesetzliche Krankenversicherung sind abhängig von Ihrem
Gehalt und von Ihrer Krankenkasse. Bitte kontaktieren Sie
uns für weitere Informationen.
Bei Aufenthalten ohne
Arbeitsvertrag prüfen Sie bitte, ob Ihre
inländische Krankenkasse die Ärzt:innen- und
Krankenhauskosten während des Aufenthalts in Deutschland
übernimmt. Wenn Sie ein Stipendium erhalten, ist die
Krankenversicherung möglicherweise bereits im Stipendium
enthalten. In beiden Fällen benötigen Sie einen
schriftlichen Nachweis über den Versicherungsschutz.
Sollte keine der
oben genannten Möglichkeiten für Sie in Frage kommen,
müssen Sie sich in Deutschland mit einer substitutiven Versicherung privat krankenversichern.
Bitte beachten Sie, dass viele private
Krankenversicherungen die Kosten für Behandlungen oder
Medikamente nicht
übernehmen, wenn Sie bereits Vorerkrankungen haben. Daher
sollten Sie sich vor Ihrer Reise nach Deutschland bei Ihrer
persönlichen Versicherung erkundigen und gegebenenfalls
alle Medikamente und Ähnliches im Voraus organisieren, um
sie mit nach Deutschland zu nehmen.
Medizinische Versorgung in
Siegen
In Deutschland ist es üblich, eine Hausärzt:in zu der man immer
geht, anstatt zwischen verschiedenen Praxen zu wechseln.
Bei der Suche nach einer Hausärzt:in ist es daher wichtig,
dass Sie eine Person finden, bei der Sie sich wohlfühlen.
Wenn Sie eine Ärzt:in suchen, die eine bestimmte Sprache
spricht, können Sie dies Suchmaschine aund Ihren Standort und die
Sprache(n) Ihrer Wahl eingeben. Rufen Sie anschließend
bitte in der Praxis an, um zu prüfen, ob sie neue Patienten
aufnimmt, damit Sie sich bei ihr anmelden können. Sie
können natürlich jederzeit zu einer anderen Hausärzt:in
wechseln, wenn Sie unzufrieden sind.
Sollten Sie eine Fachärtz:in benötigen, beachten Sie
bitte, dass Sie für einige eine Überweisung von Ihrer
Hausärzt:in benötigen. Bitte erkundigen Sie sich im
Vorfeld, ob dies der Fall ist. Fachärzt:innen finden Sie
auch über die oben genannte Suchmaschine, indem Sie in der
Rubrik 'Fachgebiet/Schwerpunkt' ein Fachgebiet auswählen,
über eine einfache Online-Suche oder auf Jameda.
Eine Liste der Krankenhäuser
in Siegen finden Sie hier.
Sollten Sie mit Ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen
haben, können Sie bei Bedarf schnell Hilfe bekommen. Zwar
sind die Plätze bei Psycholog:innen und Psychiater:innen
rar und begehrt, aber jeder Mensch hat das Recht auf eine
Erstbehandlung in Notfällen. Bitte beachten Sie, dass
psychische Gesundheit und Selbstfürsorge in Deutschland
immer mehr an Bedeutung gewinnt und öffentlich diskutiert
wird, so dass Vorurteile abgebaut werden und dass es
deshalb selbstverständlich keine Schande ist, Hilfe zu
brauchen! Die Universität Siegen selbst verfügt über eine
Psychotherapeutische Hochschulambulanz und Sie
können auch über die oben genannten Links Fachleute für
psychische Gesundheit finden.
Apotheken
In Deutschland gibt es freiverkäufliche,
apothekenpflichtige und rezeptpflichtige Medikamente.
Freiverkäufliche Medikamente dürfen von regulären
Einzelhändlern angeboten werden, während aber ein Großteil
der Medikamente – darunter auch Schmerzmittel – nur in
Apotheken verkauft werden dürfen. Einige Medikamente, zum
Beispiel Antibiotika, müssen von einer Ärtz:in verschrieben
werden und können mit dem Rezept in der Apotheke abgeholt
werden. Apotheken in Ihrer Nähe können Sie hier unter Eingabe Ihrer Postleitzahl suchen.
Auch Apotheken haben sonntags geschlossen, im Wechsel haben
Sie jedoch für Notfälle geöffnet. Notfallapotheken in Ihrer
Nähe finden Sie hier.
Bei Fragen und für weitere Informationen oder Unterstützung können Sie sich gerne an uns wenden.