Lebensdaten von Reimut Jochimsen
ungefähr 1968 |
1999
|
Reimut Jochimsen (1933 - 1999) |
Dr.rer.pol., Univ.-Professor,
Staatssekretär, Staatsminister, Präsident der Landeszentralbank
in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf |
08.06.1933 |
geboren in Niebüll/Schleswig-Holstein |
seit 1961 |
verheiratet mit Dr. Margarethe Jochimsen, geb. Müller, zwei Kinder (Maren, Jasper) |
25. 11. 1999 | gestorben in Bonn |
Besuch des Gymnasiums in Flensburg,
Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Bonn, Harvard University (Cambridge/USA), Johns Hopkins University (Bologna) und der Universität Freiburg/Br., an der Universität Freiburg/Br. Erwerb des Grades Diplom-Volkswirt (1957), Promotion (1959) und Habilitation (1964) |
1957 - 1964 |
Assistent an der Universität Freiburg/Br. |
1959 - 1961 und 1964 |
Gastprofessor an der Johns Hopkins University, Bologna |
1964 - 1990 |
Ordentlicher
Professor der Universität Kiel, Direktor
des Seminars für Wirtschaftspolitik und Strukturforschung, Gründer und Direktor des Instituts für Regionalforschung |
1969 - 1970 |
Rector
designatus der Universität Kiel |
1970 - 1973 |
Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt, Bonn |
1973 - 1978 |
Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, Bonn |
1978 - 1980
|
Minister für
Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf |
1980 - 1985
|
Minister für
Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des
Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf |
1985 - 1990
|
Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf |
1990 - 1999 |
Präsident der
Landeszentralbank in
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Mitglied des Zentralbankrates der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main |
1974 - 1977 und 1980 - 1986 |
Mitglied des
Rates der Universitäten der Vereinten Nationen, Tokio |
1986 - 1990 |
Mitglied des
Rates des Weltinstitutes für
Wirtschaftsentwicklung, Forschung der Universitäten, der Vereinten Nationen, Helsinki |
1978 - 1990 |
Mitglied des Deutschen Bundesrates, Bonn |
1980 - 1990 |
amtierender oder
stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Westdeutschen Landesbank Girozentrale, Düsseldorf |
seit 1980 und 1988 - 1990 |
stellvertretender
Vorsitzender, Vorsitzender der Wirtschaftsminister-Konferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland |
1992 - 1993 |
Mitglied des
Forums der Reflektion der UNESCO, Mitglied des Aufsichtsrates der Ruhrkohle AG, Essen, Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich, Potsdam |
diverse Mitgliedschaften, zum Beispiel seit 1965 Mitglied
der Sozialdemokratischen Partei
Deutschlands (SPD), ordentliches Mitglied der Akademie für
Raumforschung, Hannover zahlreiche Ehrungen und Orden, zum Beispiel 1991 Dr. rer. pol. h. c. der Universität Dortmund, Bundesverdienstkreuz in verschiedenen Ausführungen (1975, 1978, 1984, 1988). |
Quelle: W. Habel (Hrsg.), Wer ist wer? 38. Ausgabe, Lübeck
1999/2000, S. 672 (Verlag
Schmidt - Römhild)