Was tun im Ernstfall?
Leider lauern in der IT-Welt auch hier und dort Gefahren für Ihre Informationen und Daten. Dies können Schädlinge wie Viren, Würmer oder Trojaner sein, aber auch einfach technische Fehler oder Defekte, die zu Datenverlust führen.
Wenn
sich Ihr System seltsam verhält,
Sie auf gewisse Datenträger, Laufwerke oder Dateien nicht mehr oder nur noch mit großer Zeitverzögerung zugreifen können,
sich der freie Speicher ohne ersichtlichen Grund immer weiter verringert,
die Icons anders als gewohnt aussehen oder
Meldungen auf dem Bildschirm erscheinen, die Ihnen unverständlich sind:
Sollte(n)
Sie versehentlich Dateien gelöscht haben und diese sich nicht mehr im Papierkorb befinden,
Daten nicht mehr vorhanden sein oder die Festplatte bzw. der Rechner ungewohnte Geräusche von sich geben oder
der Rechner vielleicht gar nicht mehr starten:
Schalten Sie bitte den Rechner NICHT! aus:
Trennen Sie alle Datenverbindungen
- Datenkabel abziehen
- WLAN deaktivieren
- ggf. Mobilfunkverbindung trennen
- Bluetooth ausschalten
- Schließen Sie das Netzteil an, falls Sie Ihr Gerät im Akkubetrieb nutzen.
Bitte bewahren Sie Ruhe und treffen Sie keine unüberlegten Maßnahmen!
Kontaktieren Sie schnellstmöglich die Person, die in Ihrem Bereich die Betreuung der Rechner übernimmt!
Thema | Ansprechperson | Kontaktmöglichkeiten |
Lokale IT-Probleme | IT-Personal der jeweiligen Organisationseinheit | Technische Mitarbeiter, Administratoren der jeweiligen Organisationseinheit Unisono: Suche unter Funktion “Mitarbeiter/in in Technik und Verwaltung“ |
Fragen zu zentralen IT-Diensten | ZIMT-Helpdesk | Tel.: +49 271 740-4777 |
Fragen zu lokalen Informationssicherheits- und IT-Sicherheits-Maßnahmen | Bereichs-Informationssicherheitsbeauftragte (B-ISB) | Aktuell benannte B-ISBs |
Fragen zu zentralen Informationssicherheits- und IT-Sicherheitsmaßnahmen | Chief Information Security Officer (CISO) | Herr Robert Hellwig: CISO-Hotline: |
Fragen zum Datenschutz | Datenschutzbeauftragter (DSB) | Herr Sebastian Zimmermann:
|