Skip to the navigation
.
Skip to the content
.
Informationssicherheit
Aktuelles (intern)
ISMT
Ernstfall
Themen
Richtlinien
Downloads
Schulungen und Veranstaltungen
Links
Anleitungen & FAQ
Kontakt
Mailingliste
Webmail
unisono
Formulare
Suche
Wir verwenden Google für unsere Suche. Mit Klick auf diesen Button aktivieren Sie das Suchfenster und akzeptieren die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Erweiterte Suche
Personensuche
zur unisono Personensuche
Veranstaltungssuche
zur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
Geschäftsverteilungsplan Stabsstelle Informationssicherheit
Kontakt
Sie erreichen uns unter:
0271 / 740-2200
Bei technischen Fragen
ZIMT-Helpdesk: 0271 / 740-4777
Aktuelle Warnmeldungen:
Vorsicht - gezielte Phishing-E-Mails im Umlauf
Aktuell werden wieder verschiedene Phishing-E-Mails an die Nutzenden der Universität Siegen versendet, u.a. auch sehr gezielte Nachrichten, die die Empfänger dazu bringen sollen, schadhafte Inhalte herunterzuladen.
Update: Schwere Sicherheitslücke in Apple Mail
Durch eine Sicherheitslücke in der in iOS integrierten Mail-App können iPhones und iPads scheinbar unbemerkt angegriffen werden.
Windows-Updates für den integrierten Virenschutz
Nach Problemen mit dem Virenschutz "Defender" stellt Microsoft kurzfristig Updates bereit.
Gezielte Verteilung gefälschter E-Mails
Vorsicht vor gezielt verteilten Nachrichten von vermeintlich bekannten Absendern wie Vorgesetzte, Dekanate oder andere.
Corona: Fake-News, Phishing-E-Mails und Schadsoftware
Betrüger nutzen Neugier, Angst, Vertrauen und Hilfsbereitschaft aus, um Schaden anzurichten.
Supportende von Microsoft Windows 7 - kurzfristig upgraden!
[Update] Der Support für das Betriebssystem Windows 7 endet am 14.01.2020. Es werden daher auch keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr für dieses Betriebssystem bereitgestellt, weshalb ein kurzfristiges Upgrade auf eine neue Windows-Version empfehlenswert ist.
Warnung vor Trojaner Emotet
Die Schadsoftware "Emotet" verbreitet sich über gefälschte E-Mails, die u.a. so aussehen, wie Nachrichten von bekannten Kontakten oder wie authentische Antworten auf echte Nachrichten der Empfänger. Derzeit werden häufig auch Weihnachtsgrüße oder Einladungen zu Weihnachtsfeiern zum Anlass genommen, die Schadsoftware zu verteilen.
Gefährliche Weihnachtsgrüße
Der Trojaner Emotet wird Medienberichten zufolge derzeit unter anderem über Weihnachtsgrüße, Einladungen zu Weihnachtsfeiern oder "Feiertagsmenüs" per E-Mail verteilt.
/
it-sicherheit
/
hotline
/
Hotline
infobox_hotline
Kontakt
© Universität Siegen
|
Datenschutzerklärung
|
Feedback zur Barrierefreiheit
|
E-Mail an die Informationssicherheit