PsychPart

- Titel: Psychische Effekte der Partizipation von Menschen mit Demenz und deren Zu- und Angehörige in Forschungsvorhaben (PsychPart)
- Projektbeteiligte: Deutsche Alzheimer Gesellschaft Siegen e. V. (Stefanie Kremer, Brigitte Weber-Wilhelm); Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen Standort Rostock/Greifswald, DZNE (Prof. Dr. Jochen René Thyrian); Universität Siegen (Prof. Dr. Julia Haberstroh, Celina Sander, Ronja Müller-Späth, Katja Seidel)
- Förderung: Das Vorhaben wurde mit Mitteln der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gefördert.
- Laufzeit: 01.01.2024 - 28.02.2025
- Stichworte: Partizipative Forschung, Demenz, Beiratsgremien, Psychologische Effekte, patient and public involvement
Projektbeschreibung:
Die Partizipation von an Demenz erkrankten Menschen ist ein zentraler Anspruch der Nationalen Demenzstrategie. Hierbei sollen Menschen mit Demenz nicht nur an Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen sondern auch in der Gestaltung, Begleitung und Implementation von Forschungsvorhaben beteiligt sein. Internationaler wissenschaftlicher Evidenz zufolge ist der Einbezug von Menschen mit gelebter Erfahrung mit einer höheren Wahrscheinlichkeit positive Forschungsergebnisse zu erreichen assoziiert. Weiterhin ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Forschungsergebnisse praktische Anwendung finden und nachhaltig in Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge implementiert werden. Aus psychologischer Perspektive ist Partizipation jedoch nicht nur ein Mittel um Forschungsergebnisse durch persönliche Erfahrung von Menschen mit Demenz und deren Zugehörigen anzureichern und zu verbessern - sie kann darüber hinaus das Erleben und Verhalten der betroffenen Menschen positiv beeinflussen. Indem Partizipation auf förderliche Weise auf mentale Prozesse und Zustände eines Menschen einwirkt, kann sie damit als (psychologische) Intervention verstanden werden.In beiden Beiratsgremien werden Menschen mit Demenz und Zugehörige von Menschen mit Demenz als Ko-Forschende in das Agenda-Setting, die Entwicklung von Fragestellungen und die Beurteilung von aktuellen Forschungsgeschehen einbezogen. Weiterhin werden Methoden für einen gelingenden Beirat getestet und mit den Mitgliedern evaluiert.
Ziele des Vorhabens:
Untersucht werden die psychischen Effekte von Partizipation auf Menschen mit Demenz und Zugehörigen von Menschen mit Demenz. Zielgrößen sind der Einfluss auf das Kohärenz- und Selbstwirksamkeitserleben, sowie die Lebenszufriedenheit und den wahrgenommenen Gesundheitszustand. Weiterhin erfolgten eine Erprobung und systematische Beschreibung praktischer und methodischer Zugänge zu Partizipation von Menschen mit Demenz und deren Zugehörige. Die Ergebnisse werden in einer Handreiche zum Thema Partizipation von Menschen mit Demenz und ihren Zugehörigen an Forschungsvorhaben und Projekten mit den Ko-Forschenden aufbereitet und Interessierten zur Verfügung gestellt.
Aktueller Stand:
Für das Projekt PsychPart ist die Datenerhebung abgeschlossen. Der aktuelle Arbeitsprozess umfasst die Datenaufbereitung, Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse.
Im Rahmen des Kooperationsprojektes Paradigmenwechsel der Alzheimer-Therapie: Chancen und Herausforderungen – ein multiperspektivischer Ansatz (PATH-AD) werden aktuell gemeinsam mit den Beiräten Informationsmaterial für Patient:innen und Angehörige entwickelt.
Wir suchen weiterhin Mitglieder für die Beiräte Menschen mit Demenz und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Die Sitzungen finden jeden 4. Donnerstag in entspannter Atmosphäre am Campus „Unteres Schloss“ statt. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an celina.sander(at)uni-siegen.de
Gemeinsam forschen, gemeinsam profitieren: Der Beirat für Menschen mit Demenz an der Uni Siegen (2025, Januar). durchblick (1/2025). https://www.durchblick-siegen.de/archiv/2025-2/01-2025/