Swaantje Brill
Referentin im Prorektorat für Lehrkräfte, Weiterbildung und Nachhaltigkeit
AR-NA 511
Adolf-Reichwein-Str. 2
57072 Siegen
Tel. 0271 – 740 4701
prorektorat-lwn@uni-siegen.de
Nachhaltigkeitsleitbild und -governance
NachhaltigkeitsleitbildNachhaltigkeit im breitesten Sinne bezeichnet alle Bestrebungen, menschliches Handeln auf eine Weise zu gestalten, dass die vom Handeln betroffenen Systeme dauerhaft vor Schäden bewahrt werden, insbesondere vor einer irreversiblen Ressourcenauszehrung, und dass Natur und Gesellschaft als lebenswerte Umwelten für uns sowie die nachfolgenden Generationen erhalten werden. Nachhaltigkeit ist unbestritten ein zentrales Thema der Gegenwart, das im Denken und Handeln der Universität Siegen seinen Niederschlag findet. Verantwortung und die Vorbildfunktion hierfür zu übernehmen, ist bereits im Leitbild der Universität "Zukunft menschlich gestalten" angelegt und durchzieht alle Leistungsbereiche:
Diesem Nachhaltigkeitsleitbild fühlen sich alle Mitglieder der Universität Siegen verpflichtet. Umgesetzt wird das Nachhaltigkeitsleitbild der Universität Siegen vor dem Hintergrund ihres spezifischen, sowohl auf die Gesellschaft als auch auf die Grundlagenforschung hin orientierten Profils. Dieses ist universitätsintern geprägt durch akademische Strukturen, die eine Verzahnung nachhaltigkeitsbezogenen Forschens, Lehrens und Zusammenwirkens in sowie mit dem Umfeld im Sinne einer transdisziplinären Reflexion ermöglichen. In einer Außenperspektive ist die Universität Siegen mit dem Kontextspezifikum des ländlichen Raumes in internationale sowie regionale Netzwerke eingebunden. Daraus ergibt sich eine für die Universität Siegen charakteristische Kombination:
Die Universität Siegen kombiniert hierbei theorieorientierte Grundlagenforschung und Anwendungsforschung und positioniert sich vielfach als teilnehmende Beobachterin: Zum einen nimmt sich die Institution Universität des Themas Nachhaltigkeit mit dem Fokus "Realisierung in einer Universität an"; sie verfolgt und bewertet also ihre eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten unter dem Kriterium der Nachhaltigkeit. Zum anderen begleitet die Universität Siegen wissenschaftlich, wie Nachhaltigkeit aus einer Region in eine Region hineinwirkt. Sie beobachtet und moderiert in einem praxeologisch-reflexiven Prozess, in dem alle relevanten Teilhaber*innen eingebunden werden, wie Menschen den Zusammenhang zwischen Intentionen und Folgen nachhaltigen Handelns gestalten. | NachhaltigkeitsgovernanceDer Themenbereich „Nachhaltigkeit“ wird im Rektorat durch das Prorektorat für Ressourcen und Governance vertreten. Die Governance der Nachhaltigkeit zeichnet sich an der Universität Siegen dadurch aus, dass es drei Gravitationszentren für die Aktivitäten gibt: Die Fakultäten treiben die in ihren Fächern vorhandenen Nachhaltigkeitsaktivitäten autonom voran; Forschung und Lehre sind ohne expliziten Nachhaltigkeitsbezug nicht denkbar. Die Universitätsleitung steuert die über die Universität Siegen hinausreichenden Vernetzungsprojekte, beispielsweise die NRW-weite Initiative „Humboldt hoch n“. In der Universitätsverwaltung sind die infrastrukturell getriebenen Nachhaltigkeitsaktivitäten verortet, beispielsweise in den Feldern Bauen, Mobilität und Energiemanagement.
|