Studienreisen
Teilweise bieten auch Departments und Seminare fachspezifische oder fachübergreifende Studienreisen ins Ausland an. Die Exkursionsleitung kann eine Förderung für teilnehmende Studierende und Promovierende über das PROMOS-Programm beantragen.
Die Förderung umfasst eine Tagespauschale von 45 Euro pro Person für eine Dauer von maximal 12 Tagen. Die Anzahl der teilnehmenden Studierenden sollte 15 Personen nicht überschreiten. Sind ausreichend Fördermittel verfügbar, können auch größere Gruppen gefördert werden.
Antragstellung durch die Exkursionsleitung
Anträge auf Förderung einer Studienreise sind vom 1.12.2023 bis zum 15.01.2024 für Exkursionen im Ausland im Projektjahr 2024 möglich. Stehen zusätzliche Fördermittel zur Verfügung, werden diese Mittel im Sommersemester ausgeschrieben.
Die Auswahlentscheidung erfolgt innerhalb von 4 Wochen nach Antragsfrist. Bei der Auswahl vorrangig berücksichtigt werden Erstanträge und Studienreisen, für die in den vergangenen zwei Jahren keine PROMOS-Förderung vergeben wurde.
Bitte beachten Sie auch unsere PROMOS-Richtlinien (folgen in Kürze) und unseren Ablaufplan zu PROMOS-Studienreisen.
Online-Antrag
Anträge müssen durch die Exkursionsleitung über das MoveON Portal für Personalmobilität und Studienreisen gestellt werden. Antragsfrist ist der 15. Januar 2024 für Exkursionen im Projektjahr 2024 (Januar bis Dezember 2024)
➊ Exkursionsbeschreibung (Vorlage):
Scan der unterschriebenen Vorlage
➋ falls bereits vorliegend: Teilnahmeliste (Vorlage):
vorläufige Liste der Teilnehmenden, ohne Unterschrift
Dokumentation der Studienreise
Die Planung und Durchführung der Studienreise wird durch die folgenden Unterlagen dokumentiert, die über die Hauspost eingereicht werden.
Bitte beachten Sie auch unsere PROMOS-Richtlinien (folgen in Kürze) und unseren Ablaufplan zu PROMOS-Studienreisen.
VOR DER ABREISE
➊ Vorläufige Teilnahmeliste (Vorlage)
Falls dem Antrag keine vorläufige Teilnahmeliste (Vorlage) beigefügt wurde, muss die Liste (ohne Unterschriften der Teilnehmer*innen) vor der Abreise per E-Mail gereicht werden. Die Liste dient zur Kalkulation der geplanten Förderhöhe.
➋ Dienstreisegenehmigung
Die Lehrenden füllen die Dienstreiseanzeige aus und lassen sie von dem/der Vorgesetzten unterschreiben.
Das unterschriebene Originaldokument wird per Hauspost an die Abteilung 1.2 Finanzen gesendet. Eine Kopie der Dienstreisegenehmigung wird per E-Mail eingereicht.
NACH DER RÜCKKEHR
➊ Finale Teilnahmeliste
Die finale Teilnahmeliste (Vorlage) enthält die Angaben und Unterschriften aller Teilnehmenden der Studienreise.
Nach Eingang der Liste erhalten Studierende und Promovierende eine Einladung zur Registrierung über das MoveOn Outgoing Portal.
➋ Reisekostenabrechnung
Die Lehrenden füllen die Reisekostenabrechnung aus und unterschreiben ihre Angaben. Das unterschriebene Originaldokument wird zusammen mit der originalen Dienstreisegenehmigung an die Abteilung 1.2 Finanzen gesendet. Eine Kopie wird per E-Mail im International Office eingereicht.
➌ Exkursionsgenehmigung
Die Exkursionsleitung füllt die Exkursionsgenehmigung aus und unterschreibt die Angaben. Das unterschriebene Originaldokument wird per Hauspost an die Abteilung 1.2 Finanzen gesendet.
Eine Kopie der Exkursionsgenehmigung wird per E-Mail im International Office eingereicht.
➍ Exkursionsbericht
Die Exkursionsleitung verfasst einen Reisebericht, in dem die Ziele, Inhalte und der Ablauf der Studienreise zusammengefasst und evaluiert werden. Der Reisebericht wird per E-Mail im International Office eingreicht.
Auszahlung der Förderung
Die Förderung wird nach Abschluss der Studienreise ausgezahlt. Studierende und Promovierende, die ihre Teilnahme durch die Unterschrift der Teilnahmeliste bestätigt haben, erhalten vom International Office eine E-Mail mit Informationen zur Registrierung über das MoveON Outgoing Portal.
Studierende und Promovierende geben persönliche Date, studentische Informationen und Bankinformationen an. Die Förderung erfolgt pro Person.
Bitte beachten Sie auch unsere PROMOS-Richtlinien (folgen in Kürze) und unseren Ablaufplan zu PROMOS-Studienreisen.
Das Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen (PROMOS) wird gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).