Bachelor-Studium an der Philosophischen Fakultät
Fächer an der Philosophischen Fakultät
Studierbar als | ||||
1-Fach-Studiengang | Erweitertes Kernfach | Kernfach | Ergänzungsfach | |
Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive | ⏺ | ⏺ | ⏺ | |
Digital Media and Technologies | ⏺ | |||
Europäische Wirtschaftskommunikation | ⏺ | |||
Film Studies | ⏺ | |||
Geschichte | ⏺ | ⏺ | ⏺ | |
Kunstgeschichte (Fakultät II) | ⏺ | ⏺ | ⏺ | |
Literatur, Kultur, Medien | ⏺ | ⏺ | ⏺ | ⏺ |
Medienmanagement (Fakultät III) | ⏺ | |||
Medienwissenschaft | ⏺ | ⏺ | ⏺ | |
Philosophie | ⏺ | ⏺ | ⏺ | |
Play und Games Studies | ⏺ | |||
Sozialwissenschaften | ⏺ | ⏺ | ⏺ | ⏺ |
Sozialwissenschaften in Europa | ⏺ | |||
Sprache und Kommunikation | ⏺ | ⏺ | ⏺ | ⏺ |
Wirtschaftswissenschaften (Fakultät III) | ⏺ |
Studienmodelle
Die Studienmodelle der Philosophischen Fakultät bieten die folgenden vier Varianten, um die verfügbaren Studienfächer zu kombinieren:
Modell A: 1-Fach-Studiengang
Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext.
Modell B: Erweitertes Kernfach und Ergänzungsfach
Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext.
Modell C: Zwei Kernfächer
Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext.
Modell D: Kernfach und zwei Ergänzungsfächer
Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext Beschreibungstext.