Fragebogen Sprachpraxis
Evaluationsbogen Sprachpraxis (SoSe2010)
1) Ihr bisheriger Eindruck der sprachpraktischen Übung ist:
keine Antwort (0 Punkte)
sehr schlecht (1 Punkte)
schlecht (2 Punkte)
mittelmäßig (3 Punkte)
gut (4 Punkte)
sehr gut (5 Punkte)
2) Ihr wöchentlicher Zeitaufwand zur Vorbereitung/Nachbereitung der sprachpraktischen Übung ist:
keine Antwort (0 Punkte)
mehr als 5 Stunden (1 Punkte)
3-5 Stunden (2 Punkte)
1-3 Stunden (3 Punkte)
weniger als 1 Stunde (4 Punkte)
weniger als 1/2 Stunde (5 Punkte)
3) Der Schwierigkeitsgrad der sprachpraktischen Übung ist:
viel zu hoch (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
etwas zu hoch (2 Punkte)
genau richtig (3 Punkte)
etwas zu niedrig (4 Punkte)
viel zu niedrig (5 Punkte)
4) Der Stoffumfang der sprachpraktischen Übung ist:
viel zu hoch (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
etwas zu hoch (2 Punkte)
genau richtig (3 Punkte)
etwas zu niedrig (4 Punkte)
viel zu niedrig (5 Punkte)
5) Das Tempo der sprachpraktischen Übung ist:
viel zu hoch (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
etwas zu hoch (2 Punkte)
genau richtig (3 Punkte)
etwas zu niedrig (4 Punkte)
viel zu niedrig (5 Punkte)
6) Die sprachpraktische Übung ist gut strukturiert:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
7) Die sprachpraktische Übung wird lebendig gestaltet:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
8) Der/die Lehrende stellt die Inhalte klar und verständlich dar:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
9) Der/die Lehrende ist gut vorbereitet:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
10) Die Leistungsanforderungen sind transparent:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
11) Die Lernatmosphäre in der sprachpraktischen Übung ist angenehm:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
12) Die sprachpraktische Übung bietet die Gelegenheit viel zu lernen:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
13) Die Veranstaltung trägt zur Verbesserung meiner sprachlichen Kompetenzen und Fertigkeiten bei:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
14) Die Veranstaltung bietet ausreichend Gelegenheit für das eigene Sprechen (bzw. Schreiben):
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
15) Der Sprachkurs ist eine gute Mischung aus Regelvermittlung und Anwendung des Gelernten:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
16) Die Rückmeldungen durch den/ die Lehrende unterstützen meinen Sprachlernprozess:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
17) Die verwendeten Unterrichtsmaterialien und -medien sind hilfreich:
trifft zu (5 Punkte)
trifft eher zu (4 Punkte)
teils/teils (3 Punkte)
trifft eher nicht zu (2 Punkte)
trifft nicht zu (1 Punkte)
keine Antwort (0 Punkte)
18) Was hat Ihnen an der sprachpraktischen Übung bisher besonders gut gefallen?
19) Was hat Ihnen an der sprachpraktischen Übung bisher überhaupt nicht gefallen?
20) Haben Sie noch weitere Anmerkungen?