Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner ─ Kurzvita
| 
 | Geb. in Greifswald, nach dem Besuch der Zehnklassigen Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule in Usedom Ausbildung zur Krankenschwester und Besuch eines Abiturkurses an der Volkshochschule Genthin. | 
| Ab 1984 | Studium der evangelischen Theologie am Theologischen Seminar (später Kirchliche Hochschule) in Leipzig und Vikariat ebd. | 
| 1998 | Promotion in der Neueren Kirchengeschichte an der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg (über die Reformen Herzog Ernsts des Frommen von Sachsen-Gotha 1640-1675). | 
| 1997-2000 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Spener-Francke-Briefwechsel am Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der MLU in Halle und in der Spener-Arbeitsstelle der Ruhr-Universität Bochum. | 
| 2000-2002 | Geschäftsführende Assistentin des Zentrums für Pietismusforschung in Halle. | 
| 2002-2008 | Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät der MLU in Halle. | 
| 2008-2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung ebd. | 
| Seit 2009 | Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Siegen. | 
| 2018 | Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig (über Hallesche Theologen in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts). | 
