..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Forschung

 Promotionsprojekt:

Erzählen im Spannungsfeld von Realität und Fiktion – Eine qualitativ-empirische Studie zur Rezeption narrativer Authentizitätsfiktionen (Arbeitstitel)

 

Adoleszenzromane und zeitgeschichtliche Romane gehören zu den etablierten Gegenständen des Literaturunterrichts. Gerade diese Narrative fordern durch ihre Konzeption als realistisch-fiktionale Erzählungen, welche bei den Leserinnen und Lesern häufig eine Wertung als authentische Wirklichkeitskonstruktionen evoziert, die Fähigkeit zur Unterscheidung von Realität und Fiktion heraus. Doch obwohl aus diesem Grund in der literaturdidaktischen Forschung vielfach der Stellenwert realistisch-fiktionaler Literatur zur Förderung der Fiktionswahrnehmung betont wurde, fehlt es an empirischen Studien, die diesen Aspekt aufgreifen. Ausgehend von dem beschriebenen Desiderat untersucht das Dissertationsprojekt, wie Schülerinnen und Schüler realistisch-fiktionale Erzählungen rezipieren und ob ein Zusammenhang zwischen erkennbaren Rezeptionsmustern und der Fähigkeit der Lernenden zur Fiktionswahrnehmung besteht. 

 

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche