Publikationen
Publikationen
Monographien
Gabriele Kniffka & Siebert-Ott, Gesa. 2009 (2. Aufl., 1. Aufl. 2007). Deutsch als Zweitsprache – Lehren und Lernen. (Reihe StandardWissen Lehramt). Paderborn: Schöningh
Siebert-Ott, Gesa. 2001a. Frühe Mehrsprachigkeit. Probleme des Grammatikerwerbs in multilingualen und multikulturellen Kontexten. (Linguistische Arbeiten 440). Tübingen: Max Niemeyer
Siebert-Ott, Gesa. 2001b. Zweisprachigkeit und Schulerfolg: Die Wirksamkeit von schulischen Modellen zur Förderung von Kindern aus zugewanderten Sprachminderheiten. Ergebnisse der Schulforschung. (Reihe Curriculumentwicklung NRW, herausgegeben vom Landesinstitut für Schule und Weiterbildung.) Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung
Siebert-Ott, Gesa. 1992. Sprachberatung - Sprachförderung - Sprachunterricht. (Kölner Linguistische Arbeiten GErmanistik 22). Hürth-Efferen: Gabel
Siebert-Ott, Gesa. 1983. Kontrollprobleme in infiniten Komplementkonstruktionen. (Studien zur deutschen Grammatik 22). Tübingen: Gunter Narr
Herausgeberschaften
Hug, Michael & Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.). 2007. Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Bredel, Ursula; Günther, Hartmut; Klotz, Peter; Ossner, Jakob & Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.). 2006 (2. Aufl., 1. Aufl. 2003). Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. 2 Bände. Paderborn: Schöningh
Bredel, Ursula; Siebert-Ott, Gesa & Thelen, Tobias (Hrsg.). 2004. Orthographie und Schriftspracherwerb. (Diskussionsforum Deutsch). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Artikel (ab 1998)
Siebert-Ott, Gesa. In Vorbereitung. Sprachreflexion und Mehrsprachigkeit. Erscheint in: Gornik, Hildegard (Hrsg.). Sprachreflexion und Grammatikunterricht. (Reihe Deutschunterricht in Theorie und Praxis, herausgegeben von Winfried Ulrich). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Schindler, Kirsten & Siebert-Ott, Gesa. 2010 (eingereicht). Schreiben in der Zweitsprache. Erscheint in: Feilke, Helmut & Pohl, Thorsten (Hrsg.). Schriftlicher Sprachgebrauch / Texte verfassen. (Reihe Deutschunterricht in Theorie und Praxis, herausgegeben von Winfried Ulrich). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Schindler, Kirsten & Gesa Siebert-Ott. 2010 (zur Veröffentlichung angenommen). Entwicklung von Textkompetenz (in der Zweitsprache Deutsch) – Propädeutik, akademisches und berufsbezogenes Schreiben. Erscheint in: Krafft, Andreas & Spiegel, Carmen (Hrsg.): Sprachliche Förderung und Weiterbildung (Arbeitstitel). (Reihe Forum Angewandte Linguistik). Frankfurt am Main: Peter Lang
Siebert-Ott, Gesa; Kristina Anselm & Kristina Jansa. 2010 (zur Veröffentlichung angenommen). Orthographieerwerb unter mehrsprachigen Bedingungen. Erscheint 2010 in: Bredel, Ursula (Hrsg.). Weiterführender Orthgraphieunterricht. (Reihe Deutschunterricht in Theorie und Praxis, herausgegeben von Winfried Ulrich).). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Siebert-Ott, Gesa. 2010 (zur Veröffentlichung angenommen). Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung – die Perspektive der Sprachwissenschaft (Linguistik). Erscheint in: Stiftung Mercator (Hrsg.). Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Lehrerausbildung (Arbeitstitel). Online:www.stiftung-mercator.de
Siebert-Ott, Gesa. 2010 (zur Veröffentlichung angenommen). Mehrsprachigkeit und Studienerfolg: Die Entwicklung sprachlicher Kompetenz in der Zweitsprache Deutsch als Voraussetzung und Ziel eines erfolgreichen Studiums. Erscheint in: KoSi - Kompetenzzentrum der Universität Siegen (Hrsg.): Werkstattbericht Hochschuldidaktik. Siegen: Universität Siegen.
Siebert-Ott, Gesa. 2010 (2. Aufl., 1. Aufl. 2008). Zweisprachige und mehrsprachige Schulen. In: Ahrenholz, Bernt & Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.). Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Teil I: Deutsch als Zweitsprache. (Reihe Deutschunterricht in Theorie und Praxis, herausgegeben von Winfried Ulrich). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 493-501
Siebert-Ott, Gesa; Kristina Anselm & Kristina Jansa. 2009 (eingereicht). Die Leistungen von Kindern anderer Muttersprache beim Erwerb der deutschen Schriftsprache. Erscheint in: Röber, Christa (Hrsg.). Schriftsprache- und Orthographieerwerb: Erstlesen und Erstschreiben. (Reihe Deutschunterricht in Theorie und Praxis, herausgegeben von Winfried Ulrich). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Siebert-Ott, Gesa. 2009. Entwicklung und Förderung von natürlicher Mehrsprachigkeit: „Deutsch plus Herkunftssprache“ – kein zu ehrgeiziges Bildungsziel für Kinder aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte! In: ZMI Magazin – Zeitschrift des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration Köln Heft 1, 2009, 6-9
Siebert-Ott, Gesa. 2007a. The ‚detour’ via the ‚foreign’: Überlegungen zum Umgang mit sprachlicher und kultureller Diversität im Berufsfeld Schule. In: Hug, Michael & Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.). Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S.171-186.
Siebert-Ott, Gesa. 2007b. Mehrsprachigkeit und interkulturelle Erziehung. In: Internationale Friedensschule Köln (Hrsg.). Erziehung zum Frieden. Münster: LIT-Verlag, S.145-155.
Siebert-Ott, Gesa. 2007c. Zu einer ‚gemeinsamen Sprache’ finden – Probleme sprachlicher Bildung in einer mehrsprachigen Gesellschaft. In: Gölitzer, Susanne & Roth, Jürgen (Hrsg). Wirklichkeitssinn und Allegorese. Festschrift für Hubert Ivo. Münster: Monsenstein und Vannerdat , S.78-92.
Siebert-Ott, Gesa & Hug, Michael. 2007. Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit. In: Hug, Michael & Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.). Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S.2-8.
Siebert-Ott, Gesa. 2006a (2. Aufl., 1. Aufl. 2003). Muttersprachendidaktik – Zweitsprachendidaktik – Fremdsprachendidaktik - Multilingualität. In: Bredel, Ursula; Günther, Hartmut; Klotz, Peter; Ossner, Jakob & Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.). Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. Band 1. Paderborn: Schöningh, S.30-41.
Siebert-Ott, Gesa. 2006b (2. Aufl., 1. Aufl. 2003). Entwicklung der Lesefähigkeiten im mehrsprachigen Kontext. In: Bredel, Ursula; Günther, Hartmut; Klotz, Peter; Ossner, Jakob & Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.). Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. Band 1. Paderborn: Schöningh, S.536-547.
Siebert-Ott, Gesa. 2006c. Deutsch (lernen) auf dem Schulhof? Konzeptionelle Mündlichkeit als Basis der Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenz in der Zweitsprache. In: Ehlers, Swantje (Hrsg.). Sprachförderung und Literalität. (Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht, Sonderheft 3.) Flensburg: Universität Flensburg, S. 15-35.
Siebert-Ott, Gesa. 2004. Schulerfolg und Mehrsprachigkeit – eine unendliche Geschichte? In: IZA – Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit 3/4, S.27-31.
Siebert-Ott, Gesa. 2003a. Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg. In: Auernheimer, Georg (Hg.). PISA – Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder. Opladen: Leske & Budrich, 145-159
Siebert-Ott, Gesa. 2003b. Muttersprachlicher Unterricht – Segregation oder Chance? In: Schulverwaltung spezial. Zeitschrift für SchulLeitung, SchulAufsicht und SchulKultur Sonderausgabe 3, S.24-26.
Kniffka, Gabriele & Siebert-Ott, Gesa. 2003. ‚Sprachtests’ für zweisprachig aufwachsende Grundschulkinder in der Bundesrepublik Deutschland. In: Primar 34, S.46-50.
Siebert-Ott, Gesa. 2001a. Deutsch als Arbeitssprache – eine neue Konzeption für den Deutschunterricht mit sprachlich heterogenen Lerngruppen. In: Wolff, Armin & Winters-Ohle, Elmar (Hrsg.). Wie schwer ist die deutsche Sprache wirklich? (Materialien Deutsch als Fremdsprache 58). Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache, S.75-101.
Siebert-Ott, Gesa. 2001b. Individuelle Zweisprachigkeit, gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und Schulerfolg. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 12/1, S.39-61.
Siebert-Ott, Gesa. 2000a. Der Übergang von der Alltagskommunikation zum Fachdiskurs. In: Deutsch lernen 2, S.127-124.
Siebert-Ott, Gesa. 2000b. Jeder Unterricht ist Sprachunterricht – Die Themen Mehrsprachigkeit und Inter-Kulturalität in der wissenschaftlichen Ausbildung. In: Landeszentrum für Zuwanderung NRW (Hrsg.). Wissenschaftsforum: Migration, Mehrsprachigkeit und wissenschaftliche Ausbildung. Solingen: LZZ, S.25-36.
Siebert-Ott, Gesa. 2000c. Die sprachliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung u. Landeszentrum für Zuwanderer (Hrsg.). Sprachliche Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien. Boenen: Verlag für Schule und Weiterbildung – Druckverlag Kettler, S.18-34.
Siebert-Ott, Gesa. 2000d. Elitebilingualismus und Konfliktzweisprachigkeit. Über den Umgang mit Problemen und Chancen der Mehrsprachigkeit auch in der Lehrerausbildung. In: Griesmayer, Norbert & Wintersteiner, Werner (Hrsg.). Jenseits von Babylon. Schritte zu einer interkulturellen Deutschdidaktik. (Reihe ide-extra, Bd. 7). Innsbruck: Studien Verlag, S.89-105.
Siebert-Ott, Gesa. 1999a. Content-based language learning - Der Übergang von der Alltagskommunikation zum Fachdiskurs. In: Niederhauser, Jürg & Adamzik, Kirsten (Hrsg.). Wissenschaftssprache und Umgangssprache im Kontakt. (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 38.) Frankfurt am Main: Peter Lang, S.39-58.
Siebert-Ott, Gesa. 1999b. Zweisprachig: deutsch-französisch – ein besonderer Fall? In: Celik, Hidir (Hrsg.). Mehrsprachigkeit. Aspekte und Standpunkte. (BIM-Schriften, Reihe Migration und Sprache). Bonn: Free Pen, S.114-144.
Siebert-Ott, Gesa. 1999c. Das Theorie/Praxis-Verhältnis in der Debatte um einen angemessenen Umgang mit Mehrsprachigkeit in Familie und Schule. In: Giest, Hartmut & Scheerer-Neumann, Gerheid (Hrsg.). Jahrbuch Grundschulforschung. Bd. 2. Weinheim: Beltz Deutscher Studien Verlag, S. 107-122.
Siebert-Ott, Gesa. 1998a. Europa: mehrsprachig oder sprachlos? Über den sprachlichen Umgang mit Multilingualität und Multikulturalität bei einheimischen und bei 'fremden' Kindern. In: Panagl, Oswald (Hrsg.). Fahnenwörter der Politik - Kontinuitäten und Brüche. (Studien zu Politik und Verwaltung 59). Wien: Böhlau Verlag, S. 283-313.
Siebert-Ott, Gesa. 1998b. Probleme des Schriftspracherwerbs bei Kindern aus zugewanderten Sprachminderheiten. In: Weingarten, Rüdiger & Günther, Hartmut (Hrsg.). Schriftspracherwerb. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 151-182.
Siebert-Ott, Gesa. 1997. Frühe Mehrsprachigkeit - Problem und Chance. In: Dürscheid, Christa; Ramers, Karl-Heinz & Schwarz, Monika (Hrsg.). Sprache im Fokus. Festschrift für Heinz Vater zum 65. Geburtstag. Tübingen: Gunter Narr, S. 457-471.
Forschungsberichte / Gutachten
Reich, Hans H. und Roth, Hans-Joachim in Zusammenarbeit mit Inci Dirim, Jens Norman Jørgensen, Gudula List, Günther List, Ursula Neumann, Gesa Siebert-Ott, Ulrich Steinmüller, Frans Teunissen, Ton Vallen und Vera Wurnig. 2002. Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher. Ein Überblick über den Stand der nationalen und internationalen Forschung. Hamburg und Landau in der Pfalz: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Bildung und Sport.
Dirim, Inci, Reich, Hans H., Roth, Hans-Joachim, Siebert-Ott, Gesa, Steinmüller, Ulrich u. Teunissen, Franz. 2001. Zum Stand der nationalen und internationalen Spracherwerbsforschung: zweisprachig aufwachsende Kinder und Jugendliche. Gutachterliche Stellungnahme. Hamburg: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung.
Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien
Kniffka, Gabriele; Rohde, Andreas; Bongartz, Christiane; Dahmen, Silvia; Mertens, Jürgen; Schöneberger, Christiane; Siebert-Ott, Gesa; Weinbach, Susanne. 2008. Englisch 1 Lehrermaterial, Activity Book, DVD und CD. Berlin und München: Duden Schulbuchverlag und Langenscheidt
Kniffka, Gabriele; Rohde, Andreas; Bongartz, Christiane; Dahmen, Silvia; Mertens, Jürgen; Schöneberger, Christiane; Siebert-Ott, Gesa; Weinbach, Susanne. 2008. Englisch 2 Lehrermaterial, Activity Book und CD. Berlin und München: Duden Schulbuchverlag und Langenscheidt
Kniffka, Gabriele; Benati, Rosella; Siebert, Traudel & Siebert-Ott, Gesa. 2005. Meine Freunde und ich. Deutsch als Zweitsprache für Kinder. Lehrerhandbuch. Berlin: Langenscheidt