Lehrerfortbildung / Tagung Geschichte 2016
Geschlechterkonstruktionen.
Gender im Geschichtsunterricht
LEHRERFORTBILDUNG/TAGUNG
HISTORICA ET DIDACTICA
22. UND 23. JANUAR 2016
Universität Siegen, Artur-Woll-Haus
Plakat zum Download
Programm der Tagung
Freitag, 22. Januar 2016
| ab 14.30 | Anmeldung / Begrüßungskaffee |
| 15.00-15.30 | Einführung |
| 15.30-16.00 | 'Mannfrauen' und 'Fraumänner': Nicht-dualistische Konzepte von Gender und Sexualität in indigenen Kulturen Dr. Sabine Lang, Hambur |
| 16.00-16.30 | "Das Recht Rechte zu haben": Menschenrechte in einer geschlechtergeschichtlichen und nicht nur westeuropazentrischen Perspektive Prof. Dr. Claudia Kraft, Siegen |
| 16.30-17.30 | Workshops |
| 17.30-18.30 | Präsentation der Ergebnisse |
| 19.30 | Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen |
Samstag, 23. Januar 2016
| 09.00-09.30 | Was hat Frieden mit Gender zu tun? Vorstellungen von Krieg und Frieden im 20. Jahrhundert Dr. Kerstin Wolff, Kassel |
| 09.30-10.00 | Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. Jahrhundert Prof. Dr. Sylvia Schraut, München |
| Coffee to go | |
| 10.00-11.00 | Workshops |
| 11.00-11.30 | Netzwerke zwischen der frühneuzeitlichen islamischen und christlichen Staatenwelt - venezianische Frauen am Sultanshof Prof. Dr. Markus Koller, Bochum |
| 11.30-12.00 | Junge Männder als Minenarbeiter in Südafrika im 20. Jahrhundert - ein Thema für den Geschichtsunterricht? Dr. Rita Schäfer, Essen |
| Imbiss | |
| 12.30-13.30 | Workshops |
| 13.30-14.30 | Präsentation der Ergebnisse und Abschlussdiskussion |
| 14.30 | Ende der Tagung |
