Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
Lehrerfortbildung / Tagung
Wohlstand, Glück, Fortschritt:
Historische Dimensionen des     guten Lebens     
      
     Freitag und Samstag, 20. und 21. Mai 2022
      Veranstalter: Universität Siegen, Historisches Seminar in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte, Bonn.
Tagungsort: Haus der Geschichte Bonn, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Flyer zum Download
Programm der Tagung     
      Freitag, 20. Mai 2022
| ab 13.00 | Anmeldung                  |              
| 13.30-15.00 | Führung durch die Ausstellung                     |              
| 15.00-15.15 |                     Begrüßungsworte                      Dr. Simone Mergen (Bonn)  |              
| 15.15-15.35 |                      Begrüßung & Einführung                      Wohlstand, Glück, Fortschritt: Historische Dimensionen des guten Lebens Prof. Dr. Reinhild Kreis, Prof. Dr. Bärbel Kuhn (Siegen)  |              
| 15.35-16.00                  |                   Aufbruch, Fortschritt und materielle Kultur unter Kaiser Augustus. Wohlstand nach der Katastrophe?                  Prof. Dr. Ulrich Huttner (Siegen)  |              
| 16.00-16.25                  |                   Das gute Leben aus der Perspektive von Kindern in der Frühen Neuzeit  Prof. Dr. Claudia Jarzebowski (Bonn)  |              
| 16.25-17.00  | Kaffeepause  | 
| 17.00-18.00                  |                   Workshops                  |              
| 18.00-19.00 | Präsentation der Ergebnisse der                 Workshops                  |              
Samstag, 21. Mai 2022
| 10.00-10.25 |                      Das gute Leben als Inszenierung und Erlebnis: Waren- und Konsumwelt der frühen Weltausstellungen                      Prof. Dr. Angela Schwarz (Siegen)  |              
| 10.25-10.50                  |                                        Gute Arbeit, besseres Leben? Automatisierung und Humanisierung der Arbeitswelt nach 1960                      Prof. Dr. Noyan Dinçkal (Siegen)  |              
| 10.50-11.15 | Die gebratenen Tauben fliegen in den Mund. Fertigprodukte seit 1945                      Prof. Dr. Bärbel Kuhn (Siegen)  |              
| 11.15-11.40 |                      Das gute Leben als Verheißung. Sozialistische Ideologie und materielle Kultur in der DDR                      Prof. Dr. Reinhild Kreis (Siegen)  |              
| 11.40-12.15                  |                   Kaffeepause                  |              
| 12.15-13.15                  |                   Workshops                  |              
| 13.15-14.30                  |                   Präsentation der Ergebnisse der                 Workshops & Abschlussdiskussion                  |              
| 14.30 | Ende der Tagung                  |              
