Kurzvita
Dr. Katrin Minner  
Wissenschaftlich-beruflicher Werdegang
April 2021 - März 2024, Fortsetzung ab November 2024     
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Wissens- und Kommunikationsgeschichte der Moderne an der Universität Siegen (Noyan     Dinçkal) / am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Siegen (Prof. Dr. Bärbel Kuhn), DFG-Projekt "Landesgeschichte im Radio. Der     Herstellungsprozess und der intermediale Transfer von     landesgschichtlichen Narrativen der WDR-Landesredaktion um     Walter Först (1960 - Anfang der 1990er Jahre)"
Okt. 2019 - März 2021     
     Entwicklung eines DFG-Antrags und mehrerer     Publikationsvorhaben
Jan. 2017 - Sept. 2019     
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik     der Geschichte an der Universität Siegen (Prof. Dr. Bärbel     Kuhn), Forschungsprojekt zu Public History und     NRW-Landesgeschichte
Jan. 2014 - Aug. 2016     
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und     Neueste Geschichte II / Zeitgeschichte der Westfälischen     Wilhelmsuniversität Münster (Prof. Dr. Thomas Großbölting):     Drittmittelprojekt Energie um jeden Preis? Westfälische     Bergbauverwaltung zwischen fachlichen Ansprüchen und     politischem Einfluss. Das Oberbergamt Dortmund zwischen der     Weimarer Republik und den 1960er Jahren
Mai 2013 - Sept. 2014     
     Lehrbeauftragte der Universität Bremen, Institut für     Geschichtswissenschaft
Mai 2011 - April 2013     
     Staatsarchivreferendarin für den höheren Archivdienst im     Land NRW (an den Standorten Landesarchiv     Nordrhein-Westfalen, Abt. Westfalen (Münster); Stadtarchiv     Münster; Archivschule Marburg; Bundesarchiv Filmarchiv     (Berlin))
April 2007 - April 2011     
     Lehrkraft für besondere Aufgaben am Historischen Seminar     der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abt. für     westfälische Landesgeschichte (Prof. Dr. Werner Freitag):     Lehre, Forschung, besonderer Schwerpunkt: Aufbau und     Koordinierung der Schnittstelle Geschichte & Beruf     (Servicestelle für Berufsorientierung, Praxiskompetenzen     und außerschulische Geschichtskultur am Historischen     Seminar), Organisation und Durchführung von Praxisseminaren     (in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten) und der     Veranstaltung „Arbeitsfelder für Historiker“,     Netzwerkbildung u.a. für Praktika, berufsorientierende     Beratung für Studierende, Aufbau einer     Praktikumsdatenbank
Mai 2005 - März 2007     
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin der     Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:     Herausgeberschaft und Redaktion des zweibändigen     Buchprojekts „Geschichte der Stadt Halle“
Juli 2001 - Apr. 2005     
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin der     Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Abt.     Landesgeschichte (Prof. Dr. Werner Freitag):     Forschungsprojekt zu Stadtjubiläen in der Region     Sachsen-Anhalt, Abschluss der Promotion mit der Arbeit „Was     bleibt von der Stadt der Bürger? Stadtbilder in den     Stadtjubiläen der Region Sachsen-Anhalt zwischen     Kaiserreich und ‚Drittem Reich‘“ (mit Ausblick auf die Zeit     der DDR) im Dezember 2006 (ausgezeichnet mit dem     Stiftungspreis 2010 der Stiftung PRO CIVITATE AUSTRIAE)
Juli 1998 - Juni 2001     
     Mitarbeiterin der Stadt Gütersloh im Fachbereich Kultur:     Erarbeitung der Stadtgeschichte (Buchprojekt, finanziert     von der MIELE-Stiftung) Idee, Konzeption und Koordination     einer historischen Stadtrallye für Kinder und Jugendliche:     „Zeitreise in das Gütersloh des 19. Jahrhunderts“;     Ausstellungskooperationen (Stadtmuseum); Leitung eines     VHS-Arbeitskreises zur Stadtgeschichte
Studium 
     Okt. 1992 - Sept. 1998     
     Studium der Fächer Geschichte (Hauptfach), Germanistik und     Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Nebenfächer) an     der Universität Bielefeld
Okt. 1995 - März 1997     
     Mitarbeit im Ausstellungsprojekt „Das ‚Dritte Reich‘ im     Fest“ (Westfalen 1933-1945) an der Fakultät für Geschichte     der Universität Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem     Westfälischen Museumsamt, Münster (Filmdokumentation,     Redaktion des Katalogs, Begleitung der Wanderausstellung     mit Führungen (Apr. 1997 - Jan. 1999))
März 1995 - Febr. 1998     
     journalistische Erfahrungen im Bereich der Printmedien     (freie Mitarbeit)
Preise
Stiftungspreis 2010 der Stiftung PRO CIVITATE AUSTRIAE für die Dissertation
