..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Publikationen und Vorträge

Publikationen 
 

Monografien:

Hüter ihrer Nationen. Studentische Verbindungen in Deutschland und Polen im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen; 21), Köln u.a. 2020; zugl. Paderborn, Univ., Diss. 2016. 

Herausgeberschaften:

Lausen, Sabrina/Janus, Richard/Dröge, Martin (Hg.): Von Transzendenz zum Transhumanismus. Deutungskulturen von (Un)Heilsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Wiesbaden 2025.

Redaktionelle Mitarbeit:

Klenke, Dietmar/Asche, Matthias (Hg.): Von Professorenzirkeln, Studentenkneipen und akademischem Networking. Universitäre Geselligkeiten von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Unter Mitarbeit von Sabrina Lausen (Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen; 19), Köln u.a. 2017. 

Aufsätze (peer-reviewed): 

Master or Servant? Der Wandel im Mensch-Maschine-Verhältnis in der internationalen zivilen Luftfahrt des 20. Jahrhunderts, in: Ahner, Helen/ Metzger, Max/ Nolte, Mathis (Hg.): Von Menschen und Maschinen: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Gesellschaft und Technik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; Proceedings der 3. Tagung des Nachwuchsnetzwerks „INSIST“, 05.-07. Oktober 2018, Karlsruhe (INSIST-Proceedings; 3), Karlsruhe 2020, S. 15-33. 

 Aufsätze (in Sammelbänden):

Luftfahrt ohne Mensch? Der ‚Faktor Mensch‘ und die Technik in der Zivilluftfahrt der achtziger Jahre aus der Sicht der Luftfahrtforschung, in: Lausen, Sabrina/Janus, Richard/Dröge, Martin (Hg.): Von Transzendenz zum Transhumanismus. Deutungskulturen von (Un)Heilsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Wiesbaden 2025, S. 125-149.


Luft-Räume – (Historische) Raumkonstruktionen in der internationalen Zivilluftfahrt, in: Kornbach, Alina/ Lammer, Christina/ Magdeburg, Lena (Hg.): Transdisziplinäre Räume in den Kulturwissenschaften (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; 3), Freiburg im Breisgau 2025, S.35-66. 

Desillusioniert, demotiviert und mit pessimistischem Blick in die Zukunft. Technik- und Zukunftsängste von Piloten im Automatisierungsdiskurs der 1980er Jahre, in: Faber, Gerhard/ Scheck, Max (Hg.): Tätigkeitsfelder im Berufsfeld Verkehrsluftfahrt 2025. Wie werden die vielfältigen direkten und indirekten Auswirkungen der gegenwärtigen Situation sowie die zahlreichen Parameter aus Technik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die zukünftige ATPL-Ausbildung zu berücksichtigen sein?
23. FHP-Symposium, 02. – 04. September 2021, Worms 2022, S. 63-73.

Non-political, but patriotic – Polish student fraternities and politics in Interwar Poland, in: Nastasă-Matei, Irina/Rostas, Zoltan (Hg.): Rediscovering Eastern-European Universities. Perspectives from the Interwar Period, Bukarest 2020, S. 215-226 (ursprünglich auf Rumänisch publiziert als: Studenți, patrioți, naționaliști – fraternități studențești poloneze și educația lor politică în Polonia interbelică [Studenten, Patrioten, Nationalisten – studentische Verbindungen und ihre politische Erziehung im Polen der Zwischenkriegsära], in: Nastasă-Matei, Irina/ Rostas, Zoltán (Hg.): Alma Mater în derivă. Aspecte alternative ale vieții universitare interbelice, Cluj/Bukarest 2016, S. 259-276.)

Die Politik der Patrioten. Politische Weltanschauung, Erziehung und Aktivitäten in den polnischen studentischen Verbindungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, in: Kintzinger, Martin/ Wagner, Wolfgang Eric (Hg.): Jahrbuch für Universitätsgeschichte 22 (2019). Schwerpunkt: L’Université et le politique. Professeurs, étudiants et pouvoirs publics en Europe (1848-1945)/ Die Universität und das Politische. Professoren, Studierende und Staatsbehörden in Europa (1848-1945). Unter Mitarbeit von Antonin Dubois und Julius Gerbracht, S. 125-142. 

Funktionale Soziabilität in den studentischen Verbindungen Polens in der Zwischenkriegsära, in: Klenke, Dietmar/ Asche, Matthias (Hg.): Von Professorenzirkeln, Studentenkneipen und akademischem Networking. Universitäre Geselligkeiten von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Unter Mitarbeit von Sabrina Lausen (Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen; 19), Köln u.a.  2017, S. 167-182. 

Die polnischen studentischen Verbindungen und ihre Netzwerke im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Müller, Michael G./ Struve, Kai (Hg.): Fragmentierte Republik? Das politische Erbe der Teilungszeit in Polen 1918 – 1939 (Phantomgrenzen im östlichen Europa; 2), Göttingen 2017, S. 82-103. 

Studentische Verbindungen in Polen. Die ‚jüdische Frage‘ in der Zwischenkriegsära, in: Fritz, Regina/ Rossoliński-Liebe, Grzegorz/Starek, Jana (Hg.): Alma Mater Antisemitica. Akademisches Milieu, Juden und Antisemitismus an den Universitäten Europas zwischen 1918 und 1939 (Beiträge zur Holocaustforschung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien; 3), Wien 2016, S. 183-202. 

Die Gedenkstätte Sobibór im Spannungsfeld zwischen polnischer und europäischer Erinnerungspolitik, in: Makhotina, Ekaterina/ Keding, Ekaterina/ Borodziej, Włodzimierz/ François, Etienne/ Schulze Wessel, Martin (Hg.): Krieg im Museum. Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum; 131), München 2015, S. 313-333.

Schläger, Humpen... und Canossa. Studentika des Detmolder Freilichtmuseums in der Ausstellung „Canossa 1077 – Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik", in: FREILICHTmagazin. Mitteilungen aus dem LWL-Freilichtmuseum Detmold 1 (2006), S. 111-115. 

Wenn Farben die Welt bedeuten. Der akademische Kulturkampf von 1903 – 1908, in: Carstensen, Jan/ Apel, Gefion (Hg.): Schlagfertig! Studentenverbindungen im Kaiserreich. Reader zu einem studentischen Ausstellungsprojekt, Detmold 2006, S. 41-48.

Die Canossa-Rezeption zur Zeit des nationalsozialistischen Kirchenkampfes, in: Stiegemann, Christoph/ Wemhoff, Matthias (Hg.): Canossa 1077 – Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik, Bd. 2, München 2006, S. 520-523.

Die Canossa-Rezeption zur Zeit des „kleinen“ Kulturkampfes, in: Stiegemann, Christoph/ Wemhoff, Matthias (Hg.): Canossa 1077 – Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik, Bd. 2, München 2006, S. 515-520.


Tagungsberichte:

zsm. mit Max Scheck: Luftfahrtindustrie im Wandel Ausbildung – Infrastruktur – Organisation – Perspektiven, in: VC Info. Mitgliedermagazin der Vereinigung Cockpit 04/2024, S. 37-39.

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche