| 1980 | Geburt in Köln | 
                       | 1999-2004 | Studium der Katholischen Theologie an der             Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und             am Institut Catholique de Paris | 
                       | 1999-2008 | Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen             Volkes | 
                       | 2004-2005 | Pastoralpraktikum in der Pfarrgemeinde St.             Michael Waldbröl | 
                       | 2008 | Promotion zum Dr. theol. an der Rheinischen             Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Arbeit ist             2009 im Alber-Verlag in der Reihe             "Scientia&Religio" erschienen unter dem Titel             "Triplex Analogia - Versuch einer Grundlegung             pluraler christlicher             Religionsphilosophie" | 
                       | 2008-2020 | Wissenschaftlicher Assistent, später             Akademischer Rat und Oberrat an der Theologischen             Fakultät Fulda und am Katholisch-Theologischen             Seminar Marburg | 
                       | 2012-2020 | Geschäftsführer des Katholisch-Theologischen             Seminars Marburg | 
                       | seit 2013 | Dozent für Dogmatik an der Abbaye de Champagne             der Chanoines Réguliers de Saint Augustin de la             Congrégation de Saint Victor | 
                       | 2018 | Habilitation im Fach Katholische Theologie an             der Theologischen Fakultät Fulda und Verleihung der             venia legendi für Dogmatik, Dogmengeschichte und             Ökumenische Theologie. Der Titel der Arbeit lautet             "...sed fidem ecclesiae tuae - Studien zur             Verhältnisbestimmung von Rechtfertigung und             Kirche" | 
                       | 2019 | Ruf primo loco auf die Professur für Systematische Theologie (W3) im Katholisch-Theologischen Seminar der Universität Siegen | 
                | 2020 
 | Ernennung zum ordentlichen Universitätsprofessor für Systematische Theologie im Katholisch-Theologischen Seminar der Universität Siegen | 
     | 2023-2024 | Mitglied der International Lutheran/Roman-Catholic Preparatory Group (Rom/Genf) | 
| 2025 | Berufung in die 6. International Lutheran/Roman-Catholic Joint Commission |