Projekte
- Europe as a Postsecular Society (EPOS)
 - Effekte leiblichen Lernens im Religionsunterricht (ELLRU)
 - Teaching Religion in a Multicultural European Society (TRES)
 - Sonntagskulturen. Ein qualitativ-empirisches Projekt zur spirituellen Qualität des Sonntags
 - Fachdidaktische Perspektiven Studierender auf den Religionsunterricht (FaPS-Reli)
 - Der Kirchenraum als außerschulischer Lernort
 - Unterrichtsbezogene Kompetenzen von Religionslehrpersonen
 - Austritts- und Verbleibemotive im Zusammenhang mit den christlichen Kirchen
 - Umgang mit religiöser Heterogenität im konfessionellen Religionsunterricht
 - Subjektive Theorien römisch-katholischer Priester zu seelsorglicher Identität und seelsorglichem Handeln in einer Zeit gesellschaftlicher und kirchlicher Umbrüche
 - Analytische Theologie und Laientheologie (ATvsLT)
 
