2005 bis 2008: Studium Language and Communication an der Universität Siegen (Titel der Bachelorarbeit: Perspektiven für Europa? – Spracherhalt und Sprachwechsel am Beispiel der deutschen Sprachminderheit in Dänemark und der dänischen Sprachminderheit in Deutschland)
2006 bis 2008: Studentische Hilfskraft im Selbstlernzentrum für sprachbezogene Arbeit mit Multimedia (SESAM) an der Universität Siegen
2008 bis 2011: Studium Angewandte Linguistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Titel der Masterarbeit: Was heißt schon x? – Relativierungsverfahren im Sprachgebrauch des Deutschen)
2008 bis 2009: Tutorin (Spracherwerbsprozesse in Erst- und Zweitsprache) in der Germanistik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2009 bis 2011: Studentische Hilfskraft (Abteilung für Transkription und im Projekt Schreibwerkstatt) am Sprachenzentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2011: Sprachassistenz an der Xi’an International Studies University (XISU), Shaanxi, China von Februar bis Juli
2010 bis 2012: Studium Zertifikat Deutsch als Fremdsprache an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2011 bis 2012: Wissenschaftliche Hilfskraft (Abteilung für Transkription) am Sprachenzentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2011 bis 2012: Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2012 bis 2013: Sprachassistenz am Macalester College in St. Paul, Minnesota, USA
2013 bis 2014: Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Siegen in der Philosophischen Fakultät: Fakultät I | Germanistik/Angewandte Sprachwissenschaft und Anglistik
2013 bis 2015: Teilnahme am Weiterbildungsprogramm NRW Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule, koordiniert durch das Kompetenzzentrum Siegen (KoSi), abgeschlossen mit dem Gesamtzertifikat Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule
seit 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen in der Philosophischen Fakultät: Fakultät I | Germanistik/Angewandte Sprachwissenschaft
2014 bis 2015: Teilnahme an der Weiterbildung Interkulturelles Coaching, angeboten von consilia cct, abgeschlossen mit dem Gesamtzertifikat Interkulturelles Coaching
2018: Abschluss der Promotion in der Angewandten Sprachwissenschaft (Philosophische Fakultät) in Siegen bei Prof. Dr. Stephan Habscheid. Dissertationstitel: Verpflichten, Ermöglichen, Entlasten. Bewertungsinteraktionen in Pausengesprächen im Theater (die Daten für die empirische Studie wurden im Rahmen des von der DFG von 2014 bis 2016 geförderten Forschungsprojekts »Theater im Gespräch, Sprachliche Kunstaneignungspraktiken in der Theaterpause« unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Habscheid und Dr. Erika Linz erhoben)
2020 bis 2023: Mitarbeit im Projekt »Un-/erbetene Beobachtung in Interaktion: Intelligente Persönliche Assistenten (IPA)« unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Habscheid und Prof. Dr. Dagmar Hoffmann im SFB 1187 Medien der Kooperation an der Universität Siegen
2021 bis 2024: Mitarbeit im Projekt »Einer von uns – Diskursive Konstruktionen, Medien der Partizipation und sprachliche Praktiken der Bürgermeisterkommunikation in der gegenwärtigen Krise politischer Repräsentation« unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Habscheid und Prof. Dr. Friedemann Vogel im SFB 1472 Transformationen des Populären an der Universität Siegen
seit 2025: Mitarbeit im Projekt »Einer von uns – Populäre Praktiken der Bürgermeisterkommunikation und die Popularisierung bürokratischen Handlungswissens« unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Habscheid im SFB 1472 Transformationen des Populären an der Universität Siegen