PD Dr. Florian Krauß
Veranstaltungen
Workshops und Tagungen (Auswahl)
      - 
          
2023/24: Mitglied im Advisory Committee der Konferenz "Media Industries" (2024) am King's College in London.
 - 
          
17. & 18.11.2023: Drehbuch und Publikum. Jahrestagung des Netzwerks Drehbuchforschung (in Kooperation mit der AG Medienindustrien der Gesellschaft für Medienwissenschaft). Universität Siegen. Call for Papers
 - 
          
2023: Koorganisation der Panelreihe "Let's talk screenwriting" an der Universität Utrecht.
 - 
          
11. & 12.11.2022: Frauen in der Drehbucharbeit. Jahrestagung des Netzwerks Drehbuchforschung. Bergische Universität Wuppertal.
 - 
          
12. & 13.11.2021: „Das Drehbuch als…“: Aktuelle Forschungsdiskurse zum Drehbuch zwischen Funktionstext und Literatur. Jahrestagung des Netzwerks Drehbuchforschung. Leibniz Universität Hannover. Programm
 - 
          
26. & 28.08.2021: Fernsehen und Klassenfragen: Workshop der AG Fernsehen der Gesellschaft für Medienwissenschaft. Universität Siegen. Call for Papers
 - 
          
13.11.2020: Zweiter Workshop des Netzwerks Drehbuchforschung. Online. Programm
 - 
          
22.11.2019: Auftakt-Workshop des Netzwerks Drehbuchforschung. Freie Universität Berlin. Programm
 - 
          
07.12.2018 (mit Moritz Stock): Workshop Teen TV: Repräsentationen, Rezeptionen und Produktionen zeitgenössischer Jugendserien
 - 
          
2018: Mitglied des Programmbeirats zur Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2018 „Industrie“.
 - 
          
28.09.2018: Moderation und Organisation des Panels Redakteur_innen in der öffentlich-rechtlichen Fernsehindustrie: Produktionskulturen und -praktiken. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2018 „Industrie“. Universität Siegen. 26.-29.09.2018.
 - 
          
26.01.2018: 2. Workshop der AG Medienindustrien der Gesellschaft für Medienwissenschaft: Media Industry Studies im deutschsprachigen Raum. Universität Siegen.
 - 
          
21.06.2017: Transdisziplinärer Workshop "Gender Rules" am Gestu_S - Siegener Zentrum für Gender Studies (mit Sebastian Zilles und Rebecca Weber).
 
- 
          
Außerdem verschiedene Veranstaltungsorganisationen und Moderationen im Rahmen des Projekts „Climate Media Factory“ an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, u.a. für Berlinale Talents und Sehsüchte Internationales Studierendenfilmfestival.
 
Exkursionen
- 17.-19.11.2017: Besuch des 34. Forums Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur 2017, Futurelab Medienpädagogik: Qualität - Standards – Profession, mit Studierenden aus den Bachelor-Studiengängen Medienwissenschaft und Soziale Arbeit.
 
- 20.05.17 und 26.05.2018: Museum für Kommunikation und Deutsches Filmmuseum in Frankfurt am Main, mit Studierenden aus den Bachelor-Studiengängen Medienwissenschaft und Soziale Arbeit, im Rahmen des Seminars „Medien- und Museumspädagogik“.
 
- 01. & 06.02.2017: SchulKinoWochen NRW. Filmgespräche mit Schulklassen in Siegen, unter Anleitung von Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang Medienwissenschaft im Rahmen der Seminare „Kinder- und Jugendfilm“ und „Filmbildung“.
 
- 03.12.2016: Filmmuseum Düsseldorf, mit Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang Medienwissenschaft, im Rahmen des Seminars "Filmbildung".
 
- 10.06.2016: Sonderausstellung „Homosexualität_en“, LWL Museum für Kunst und Kultur Münster, mit Studierenden aus den Bachelor-Studiengängen Medienwissenschaft und Soziale Arbeit, im Rahmen des Seminars "Transgender in der Populärkultur".
 
- Januar 2016 und 2015: SchulKinoWochen NRW. Filmgespräche mit Schulklassen in Siegen, unter Anleitung von Studierenden aus den Bachelor-Studiengängen Medienwissenschaft und Soziale Arbeit, im Rahmen der Seminare „Kinder- und Jugendfilm“ und „Filmpädagogik und -vermittlung“. (Bericht in Querschnitt)
 
- 12.12.2015: Deutsches Filmmuseum in Frankfurt am Main, mit Studierenden aus den Bachelor-Studiengängen Medienwissenschaft und Soziale Arbeit, im Rahmen des Seminars „Filmpädagogik und -vermittlung“.
 
- 07.11.2015: Sonderausstellung „Homosexualität_en“, Deutsches Historisches Museum und Schwules* Museum Berlin, mit Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang Medienwissenschaft, im Rahmen des Seminars „AIDS und Gender in Spielfilmen und Fernsehserien“.
 
