Werkstattberichte aus der Medienpraxis
Die Medienpraxis der Siegener Medienwissenschaft ist ständig in Bewegung. Im Rahmen der medienpraktischen Seminare und Projekte entstehen laufend interessante Medienprodukte, und die technische und räumliche Ausstättung wird regelmäßig angepasst. Hier eine kleiner Einblick in Vorgänge und Ergebnisse der vergangenen Semester.

SS17: Print-Projekt im BA Medienwissenschaft entwickelt
    das Design des wissenschaftlichen Journals
    "Denkste:Puppe".
    
    [Dozenten: Müller-Stephan, Schemer-Reinhard]
WS16/17: Labor Medienpraxis bekommt  neues Avid Storage System.
    
    [verantwortl.: Zimmermann]
WS 16-17: Von BA-MeWi-Studierenden produzierter Film "Nathan" wird beim "Goldenen Monaco" in der Kategorie "Bester Kurzfilm" nominiert.
    WS16/17&SS17:  Zweites Internationales Urban Games Festival
    "Playin Siegen" organisiert und durchgeführt im Rahmen
    eines Projektes des MA Medienkultur.
    
    [Dozenten: Linde, Thielmann]
Die Westfalenpost berichtet über Playin Siegen.
WS 16-17: Film "Ubiquitous" aus dem Kurzfilmseminar:
    
    [Dozent: Mayer-Schuchard]
WS16/17: "Eine Uni - Ein Buch": Plakat- bzw. Postkartenentwürfe zum Grundgesetz
Im Wintersemester 16/17 befassten sich Studierende des
        BA Medienwissenschaft im Rahmen eines Printseminars unter
        der Leitung von Jürgen Müller-Stephan mit dem Grundgesetz,
        indem sie Plakat- bzw. Postkarten entwarfen, die die
        einzelnen Grundgesetzartikel visuell thematisieren.
        
        [Dozent: Müller-Stephan]
 
    SS16: Im Rahmen des BA-Medienwissenschaft wird ein Imagefilm zum Projekt UniKAT erstellt:
 
    
    [Dozent: Mayer-Schuchard]
SS15: Siegener Zeitung berichtet über "Praxis Kurzfilm" [Mayer-Schuchard]

[Dozent: Müller-Stephan]
        WS14&SS15: Studierende in Seminaren des BA
            Medienwissenschaft und MA Medienkultur planen,
            organisieren und veranstalten das Urban
            Games Festival "Playin Siegen".
            
            [Dozenten: Ackermann, Lenk, Schemer-Reinhard,
            Müller-Stephan]
![]()
WS13/14: Studierende des BA Medienwissenschaft machen
        Social Media-Auftritt der Stadt Siegen. Die Westfalenpost berichtet.
        
        [Dozent: Schemer-Reinhard]
WS13/14: Studierende des BA Medienwissenschaft erstellen Film "Idiotentest - Was nun?
Die Gefühlswelt von MPU-Kandidaten "Was passiert nach dem Führerscheinentzug und was erleben Menschen auf dem Weg zurück zum Führerschein?" Das haben Medienstudenten der Universität Siegen in Kooperation mit Nord-Kurs (TÜV NORD GROUP) in einem Film dargestellt. Der Clip zeigt die Gefühlswelt eines Betroffenen: Orientierungslosigkeit, Scham und viele unbeantwortete Fragen.
WS13/14: Studierende des BA Medienwissenschaft erstellen Imagefilm "DRK Kinderklinik Clowns"
Die Westpfalenpost berichtet über den Dreh
[Dozent: Mayer-Schuchard]
WS12: klangschreiber.de – das Online-Magazin für auditive Medienkultur! wird im Rahmen von Seminaren der Medienwissenschaft entwickelt und geht online!
Wir schreiben über alles, was mit Klang- und
        Hörkultur zu tun hat. Unsere Beiträge untersuchen, wie
        Klänge gestaltet werden und welche historische und
        gegenwärtige Bedeutung akustische Medien haben. Wir
        informieren aber auch über gesundheitliche und
        umweltbezogene Probleme, die z.B. durch Lärm verursacht
        werden. Mit unseren Beiträgen wollen wir zeigen, wie
        reichhaltig die Klangkultur ist, die uns umgibt.
        
        [Dozent: Volmar]
SS11: Im Kurzfilmseminar des BA Medienwissenschaft ensteht ein Imagefilm für INVEMA e.V. zur Inklusion und Integration behinderter Menschen:
WS10/11: Praxisseminar
            Hochgeschwindigkeitsfotografie II: "Mozartkugel" -
            Studierende des BA Medienwissenschaft geben Mozart die
            (Paintball-)Kugel
            
            [Dozent: Schemer-Reinhard]
    WS 09/10: Praxisseminar
        Hochgeschwindigkeitsfotografie: "Wilhelmine
        Tell" 
        
        [Dozent: Schemer-Reinhard]
    SS 09: Studierende des BA Medienwissenschaft verwandeln den gesamten Campus mit einem Lipdub in eine Dance- und Partyzone!
[Dozent: Shabanpour]

