Lehre
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025         
          - Aristoteles, Metaphysik
 - Boethius, Trost der Philosophie
 - Lesen und Philosophieren im Mittelalter und in der Renaissance
 - Philosophiehistorisches Kolloquium
 
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024-2025         
          - Anthropologie und Politik bei Machiavelli
 - Liebe in der Philosophie der Frühen Neuzeit
 - Sextus Empiricus und die antike Skepsis (mit Prof. Dr. Gregor Nickel)
 - AG Philosophiegeschichte im Gespräch
 
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024         
          - Cicero, De finibus bonorum et malorum
 - Philosophiehistorisches Kolloquium
 - Philosophie, Religion and Medicine from the Late Middle Ages to the Renaissance (mit Prof. Dr. Marco Forlivesi)
 
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023-2024         
          - Metaphysik und Kosmologie in der Frühen Neuzeit: Giordano Bruno (mit Prof. Dr. Gregor Nickel)
 - Platon: Rhetorik und Philosophie
 
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
- Friedenstheorien im Mittelalter: von Augustinus bis Cusanus
 - Philosophiehistorisches Kolloquium
 
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022-2023
- Was heißt Denken? Intellekttheorien im Mittelalter
 - Spinoza, Ethik (mit Prof. Dr. Gregor Nickel)
 
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
- Sokrates
 - Philosophiehistorisches Kolloquium
 - Vegetarismus in der Philosophiegeschichte?
 
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021-2022
- Sokrates
 - Metaphysik im Mittelalter: Das Buch von den Ursachen
 - Einheit, Vielheit, Zahl. Eine Einführung in das neuplatonische Denken (mit Prof. Dr. Gregor Nickel)
 
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
- Geschichte der Philosophischen Ethik [Vorlesung mit Tutorium]
 - Thomas von Aquin, Das Seiende und das Wesen
 
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020-2021
- Politik und Wahrheit: von Platon bis Machiavelli
 - Augustin gegen Augustin: Philosophie, menschliche Natur und Verdammung
 
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
- Platon, Phaidon
 - Gegen die Philosophie? Grenzen und Legitimität des Wissens im Mittelalter
 
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019-2020
- Boethius, Trost der Philosophie
 - Der mathematische Kosmos. Zahl und Geist in der Philosophie der Renaissance (mit Prof. Dr. Gregor Nickel)
 - Philosophische Mystik und politische Praxis: von Meister Eckhart bis Jacob Böhme (mit Dr. Cecilia Muratori)
 
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
- Eine Einführung in die Metaphysik des Aristoteles
 - Auf der Suche nach der Universalkunst: Nikolaus von Kues und die Reform des scholastischen Wissens
 
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018-2019
- Machiavelli, Der Fürst
 - Der Philosoph und das Glück: Verwandlungen des             philosophischen Lebensideals von Aristoteles bis             Dante
 
