Aus der Werkstatt
In diesem Segment sollen aktuelle Projekte und Veröffentlichungen in Kurzform vorgestellt werden als sogenannte Werkstattberichte, die eine Entsprechung als Veröffentlichung besitzen (Artikel / Buchkapitel etc.)
Jenseits der Bücher. Scamming und Scambaiting: Literatur, Kultur und transmedia world building
Wer kennt sie         nicht, die verheißungsvollen E-Mails, welche meist im         Spamordner auf uns warten und von einem verstorbenen         Verwandten kündigen, der uns sein Vermögen vermacht hat         oder von Person, die uns Avancen machen und uns         "dringend" kennenlernen möchten. Doch was hat das ganze         mit Literatur- und Kulturwissenschaften zu schaffen? Wie         können wir uns diesen Praktiken diskursiv-textuell         nähern und etwas als Geisteswissenschaft beitragen?
(2021): „The Art of Scamming: Playful Performance and Shameless Exploitation“. In: Narratives of Money & Crime. Neoliberalism in Literature, Film and Popular Culture. Berlin: Peter Lang [Reihe Romania Viva], 191-225.
Transkulturelle Kulturkugeln? Piñatas als artesania, Meme und lootbox
Die         piñata deckt eine Bandbreite an Funktionen in         unterschiedlichen Räumen und Kontexten ab: vom         religiösen Ritual, über ökonomisch-populäre artesanía,         kulturelles Objekt und Chronistin der Medienökonomie         bis hin zur kulturellen Vereinnahmung in         Monetarisierungspraktiken der Videospielindustrie sowie         Produktion eigener Spielzeuge basierend auf der         Adaptation dieses Objektes, die Llama piñata         in Fortnite.
Artikel: (2021): "La piñata como meme, artesanía y objeto transcultural: de las posadas, galerías de arte en Facebook hasta una lootbox en Fortnite". In: Apropos 7, Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI, herausgegeben von Diego Labra und Javier Guiamet, 78-100.
