Veranstaltungen
Kongressorganisationen und Sektionsleitungen
Juni 2023: Berlin             
             ADLAF-Tagung „Justicia Ambiental – Justiça Ambiental –             Umweltgerechtigkeit” (Mitorganisation)
30. März – 01. April 2023: Siegen             
             Tagung „Misanthrop im Dialog”; mit Prof. Dr. Manuel             Baumbach (Ruhr-Universität Bochum)
Juli 2022: Siegen             
             Tagung „Romania inter disciplinas”
Juli 2022: Siegen             
             Internationaler Kongress „Quo vadis? Perspectivas de             los estudios latinoamericanos”
Juni 2021             
             ADLAF-Tagung „Wissen, Macht und digitale Transformation             in Lateinamerika – Conocimiento, poder y transformación             digital en América Latina – Conhecimento, poder e             tranformação digital na América Latina”             (Mitorganisation)
Juni 2018: Bochum             
             Internationaler Kongress: "México en el mundo, el mundo             en México. Dinámicas de encuentros y enfoques estéticos             desde la Conquista hasta hoy día"; mit Prof. Dr.             Vittoria Borsò.
Februar 2016: Düsseldorf             
             Journée d’études: "Liberté e(s)t choix. Verhandlungen             von Freiheit in der französischen Literatur"; mit             Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz.
Juli 2015: Mannheim             
             Sektionsleitung im Rahmen des XXXIV. Deutschen             Romanistentags: "Phänomene der Verknappung in den             romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen"; mit             Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz, Dr. Liane             Ströbel.
Dezember 2014: Düsseldorf             
             Internationaler Kongress: "Octavio Paz y José             Revueltas: las dos caras de México"; mit Prof. Dr.             Vittoria Borsò.
August 2013: Sankt         Johann (Italien)         
         Sektionsleitung im Rahmen der Sommerakademie der         Studienstiftung des deutschen Volkes. "Die Kunst, das Leben         zu regieren"; mit Prof. Dr. Vittoria Borsò.
Dezember 2011:         Guadalajara (Mexiko)         
         Internationaler Kongress: "Política, democracia y violencia         entre lo global y lo local"; mit Prof. Dr. Vittoria Borsò,         Prof. Dr. Gustavo Leyva.
Dezember 2010:         Düsseldorf         
         Internationaler Kongress: "Colonia, Independencia y         Revolución en las letras y las artes visuales. Imágenes de         otro México"; mit Prof. Dr. Vittoria Borsò.
Januar 2009:         Düsseldorf         
         Internationaler Kongress: "México: migraciones culturales –         topografías transatlánticas"; mit Prof. Dr. Vittoria         Borsò.
Ringvorlesungen
Wintersemester 2024/2025: Universität         Siegen         
         Lieblingsgedichte – Lyrische Lektüren der Romania         |          Programm
Sommersemester 2023: Ruhr-Universität Bochum             / Universität Siegen             
             TatOrte: Räume des Kapitalverbrechens von der             Antike bis heute |              Programm
Sommersemester 2023: Universität Bonn,             Philipps-Universität Marburg und Universität             Siegen             
             Following the Lieder
Lesungen und Podiumsdiskussionen
Juni 2024: Online         
         Buchpräsentation: Schiffbruch. Von Untergängen und         Neuanfängen.         
         Univ.-Prof. Dr. Yasmin Temelli (Universität Siegen) und         Prof. Dr. Manuel Baumbach (Ruhr-Universität Bochum).
November 2022: Siegen         
         Lesung  El Mal de Corcira mit dem spanischen Autor         Lorenzo Silva         
         
         November 2022: Siegen         
         Zweisprachige Lesung Lectura fácil/Leichte Sprache mit der         spanischen Autorin Cristina Morales
Juni 2022: Siegen             
             Zweisprachige Lesung Torres / Türme mit dem             mexikanischen Autor José Ramón Ruisánchez.             Übersetzungen von Masterstudierenden der Universität             Siegen; mit Bianca Morales.
Mai 2019: Bochum             
             Zweisprachige Lesung Por tierras extrañas / In             fremden Landen mit dem mexikanischen Autor Jacobo             Sefamí. Übersetzungen von Studierenden der             Ruhr-Universität Bochum und der             Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; mit Bianca             Morales.
November 2017: Bochum             
             Mesa redonda: "Perspectivas interdisciplinarias hacia             México"             
             Prof. Dr. Ursula Hennigfeld (Heinrich-Heine-Universität             Düsseldorf), Dr. Monika Wehrheim (Rheinische             Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) und Prof. Dr.             Klaus Zimmermann (Universität Bremen).
Mai 2017: Bochum             
             Mesa redonda: "Violencia(s) en México y resistencia de             las vidas"             
             Prof. Dr. Vittoria Borsò (Heinrich-Heine-Universität             Düsseldorf) und Prof. Dr. Tanius Karam Cárdenas             (Universidad Autónoma de la Ciudad de México).
DAAD-Gastdozenturen
Sommersemester 2022         (Universität Siegen)         
         Prof. Dr. José Ramón Ruisánchez (University of         Houston).
Sommersemester 2018         (Ruhr-Universität Bochum)         
         Prof. Dr. Jacobo Sefamí (University of California,         Irvine).
Gastvortragende an der Universität Siegen
November 2024
          Prof. Oswaldo Estrada
          05.11.2024 um 14:15h: „Relatos de Migración y otros         cuentos“ (AR-NA 016)
Juli 2024         
 Dipl.-Übers. Bianca Morales García         
         08.07.2024 um 12:00h: „Wie ÜbersetzerInnen auf Spurensuche         gehen und selbst Spuren hinterlassen“ (via WebEx)
Mai 2024         
 Dr. Débora Leal (Universität Siegen)         
         15.05.2024 um 12:15h: „Merging activism and academia“         (AR-HB 123)
Prof. Dr. Bernd Bastert (Ruhr-Universität Bochum)         
         23.05.2024 um 12:15h: „Hans Staden:         Europäisch-Südamerikanische Verschlingungen in der frühen         Neuzeit“ (AR-D 6104)
Juni 2023         
         Dr. Alejandro Loeza (Universidad Autónoma de Yucatán,         Mexiko)         
         13.06.2023 um 14:15h: „Viajes literarios: el caso de un         romántico en Yucatán en el siglo XIX“ (AR-NB 0104)
Januar 2023         
         Helmut Brehl, Kriminalhauptkommissar a.D. (vormals LKA NRW)         
         11.01.2023 um 14:15h: „Kriminalistische Fallanalyse bei         sexuell motivierten Tötungs- und Gewaltdelikten“ (AR-B         2210)
Juni 2022         
         Prof. Dr. José Ruisánchez (University of Houston):         
         01.06.2022 um 14:15h: „Love at First Hindsight: a History         of Nonliterature“ (AR-HB 0118)
Mai 2022         
         Prof. Dr. Gerald Bernhard (Ruhr-Universität Bochum):         
         25.05.2022 um 14:15h: „Die Rolle von Eigennamen in unserem         Sprach- und Wissensschatz“ (AR-HB 0118)         
         
         Prof. Dr. Guido Rings (Anglia Ruskin University Cambridge):         
         31.05.2022 um 14:15h: „Ansätze zur Überwindung         misanthropischer Tendenzen in Jeunets Amélie“ (AR-A         1011)
November 2021         
 Prof. Dr. Manuel Baumbach (Ruhr-Universität         Bochum):         
         17.11.2021 um 10:15h: „Sirenengesänge. Verlockungen des         Untergangs antiker Seefahrer von Odysseus bis Lukian“         
         
         Dr. Hernán Maltz (Universidad de Buenos Aires)         
         02.11.2021 um 14:15h: „Consideraciones sobre el género         policial en la Argentina“ (AR HB 103/104)
Juni 2021         
 Gespräch mit dem spanischen Regisseur David         Ilundain zum Film „B“. 
Gastvortragende an der RUB
Juli 2019         
         Vortrag des mexikanischen Schriftstellers David Toscana:         "¿De qué hablamos cuando hablamos de literatura?".
Mai 2019         
         Prof. Dr. Vittoria Borsò (Heinrich-Heine-Universität         Düsseldorf): "Margo Glantz y la escritura fragmentada.         Fuerzas vitales contra la violencia. (Elogio de la         conditio vitae en el medio de la violencia) ".
April 2019         
         Dr. Yvonne Stork (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg):         "Kontrastive Lexikologie und das Übersetzen aus einer         plurizentrischen Sprache".
Januar 2019         
         Prof. Dr. Kirsten Mahlke (Universität Konstanz): "Zuletzt         lachen die Kannibalen: Komik und Polemik in Reiseberichten         aus Brasilien".
Dezember         2018         
         Dr. Friedhelm Schmidt-Welle (Ibero Amerikanisches Institut         Preußischer Kulturbesitz): "Migraciones, fronteras,         diáspora y la constitución del sujeto".
November         2018         
         Vortrag der Theaterregisseurin Irina Miller (Ensemble         Integral Köln) zu dem von ihr inszenierten Stück 'Malinche         oder Die andere Geschichte der Eroberung Mexikos'
November         2017         
         Prof. Dr. Frank Leinen (Heinrich-Heine-Universität         Düsseldorf): "Lope de Vega und die Entwicklung des         spanischen Nationaltheaters im Siglo de Oro".
Juni 2017         
         Prof. Dr. Alberto Ribas Casasayas (Santa Clara University,         CA, USA): "Verdad, justicia y perdón en la postdictadura:         Un taller de discusión sobre La muerte y la doncella de         Ariel Dorfman".
Februar         2017         
         Prof. Dr. Guido Rings (Anglia Ruskin University Cambridge):         "Vom monokulturellen zum transkulturellen Eroberer in         Nicolas Echevarrías Cabeza de Vaca".
Januar 2017         
         Prof. Dr. Joachim Michael (Universität Bielefeld): "Die         Vision der Untergegangenen: Indigene Chroniken der         Conquista"; Vortrag im Rahmen des Seminars "Narrar la         Conquista de América Latina: construcciones de lo propio,         lo otro y lo ajeno".
Januar 2017         
         Dr. Nina Schneider (GSSC / Universität zu Köln): "Bernardo         Kucinskis K: Relato de uma busca"; Vortrag im Rahmen des         Seminars "Lugar del crimen: Latinoamérica. Siguiendo las         pistas del género negro en Argentina, Brasil y México".
Juni 2016         
         Prof. Dr. Oswaldo Estrada (Unversity of North Carolina at         Chapel Hill): "Consignas de género y debates intelectuales         en la literatura mexicana actual"; Vortrag im Rahmen des         Seminars "Matar y dejar vivir - violencia y género en la         narrativa y las artes visuales latinoamericanas".
