
Projekt: Reaktionsdynamik und Spektroskopie
Institut(e)/Einrichtung(en):
Universität Siegen, Theoretische Chemie (FB 8) http://www.tc.chemie.uni-siegen.de/
Projektpartner/Förderung:
Förderung durch DFG oder COST D9/D13 (ausgelaufen).
Personen:
Prof. Dr. Ralph Jaquet theo@theo.chemie.uni-siegen.de
http://www.tc.chemie.uni-siegen.de/
Projektbezeichnung:
Reaktionsdynamik und Spektroskopie
Forschungsgebiet/Kontext:
- kleine Moleküle und Stoßsysteme (Astrochemie) und
- größere Moleküle (Photochemie, Radikalreaktionen, Flüssigkristalle, Proteinchemie)
Projektbeschreibung:
- (Grundzustand und elektronisch angeregter Zustand) des Systems H3+ (H + H2+ <-> H+ + H2) (Beiträge zur Chemie im interstellaren Raum, auf Planeten wie Jupiter, etc.).
- Wellenpaket-Untersuchungen zur Stoßdynamik in den Systemen Ne + H2+, H + H2- und H + H2+ (und Isotopomere) (Astrochemie und Chemie in Plasmen).
- Quantenchemische Untersuchungen (a) zur Struktur von Decaoxoperiodaten H4I2O102- und dem dazugehörenden Schwingungsspektrum, (b) zu frequenzabhängigen Polarisierbarkeiten von Molekülen, die smektische Flüssigkristall-Phasen bilden und c) zu Modellreaktionen (Strukturen zu Edukt, Übergangszustand und Produkt) für bestimmte thermische und photochemische Diradikal-Cyclisierungen und zum intramolekularen Protonentransfer in n-Acylharnstoffen (Grund- und angeregter Zustand). Die Fragestellungen kommen von den jeweiligen experimentellen Gruppen des Fachbereichs Chemie (Professoren Haeuseler, Ihmels, Schmittel und Schneider).