Sprachenzentrum der 
 Universität Siegen
Sandstraße 16-18
57072 Siegen
Tel.: +49 271/740-3002
E-Mail: 
sprachenzentrum@spz.uni-siegen.de
Postanschrift/Postal address
Sprachenzentrum der 
 Universität Siegen
Postfach
57068 Siegen
QVM-Projekt „Besser studieren“: deutsch-französisches Tandem – Toulouse-Siegen
  
     
    
     
    
     
    
     Im SoSe 22 und WiSe22/23 wurde durch das Förderprogramm „Besser studieren“ im
  Rahmen der Partnerschaft mit der INSA Toulouse ein digitales und präsentisches
  Tandemprojekt durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die digitalen und
  präsentischen Möglichkeiten eines interkulturellen Austauschs zu nutzen, um
  Studierende sprachlich, aber auch sozial zusammenzubringen und somit
  Sprachtraining, Kommunikationskompetenz und das Kennenlernen das jeweiligen
  akademischen Umfelds zu fördern. Die Themen (Glück, Zukunft) boten hierzu
  inspirierende Ausgangsimpulse.
    
  
  Im SoSe 22 und WiSe22/23 wurde durch das Förderprogramm „Besser studieren“ im
  Rahmen der Partnerschaft mit der INSA Toulouse ein digitales und präsentisches
  Tandemprojekt durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die digitalen und
  präsentischen Möglichkeiten eines interkulturellen Austauschs zu nutzen, um
  Studierende sprachlich, aber auch sozial zusammenzubringen und somit
  Sprachtraining, Kommunikationskompetenz und das Kennenlernen das jeweiligen
  akademischen Umfelds zu fördern. Die Themen (Glück, Zukunft) boten hierzu
  inspirierende Ausgangsimpulse.
   In der ersten Phase nahmen über 80 Studierende der Universitäten TU
  Braunschweig, INSA Toulouse und Universität Siegen am digitalen Tandemprojekt
  zum Thema „Bonheur-Glück“ teil. Auf einem
  Padlet wurden die
  Ergebnisse und Produktionen gesammelt.
  
  In der ersten Phase nahmen über 80 Studierende der Universitäten TU
  Braunschweig, INSA Toulouse und Universität Siegen am digitalen Tandemprojekt
  zum Thema „Bonheur-Glück“ teil. Auf einem
  Padlet wurden die
  Ergebnisse und Produktionen gesammelt.
Unsere „groupe accueil“ hieß dann vom 25.06. bis 01.07.22 13 französische Studierende in Siegen willkommen. Das Programm bestand aus Tandem-Workshops, interkulturellen Workshops und vielfältigen Aktivitäten in Siegen und Umgebung. Tagesausflüge nach Köln und Bonn (Nachtwächterführung, Haus der Geschichte) rundeten das Programm ab.
   Vom 03./04. bis 10. September 22 fand der Rückbesuch der Siegener Studierenden
  statt. Die erste Septemberwoche markierte den Studienbeginn an der Partneruni
  INSA Toulouse und die Siegener Gäste durften am Programm der Willkommenswoche
  teilnehmen. Selbstverständlich ging es auch mit der Arbeit an unserem Thema
  „Glück-Bonheur“ weiter, unter anderem wurde an einem online-Magazin
  gearbeitet. Das Entdecken der Region um Toulouse sowie des studentischen
  Lebens an einer französischen Uni gehörte natürlich auch dazu.
  
  Vom 03./04. bis 10. September 22 fand der Rückbesuch der Siegener Studierenden
  statt. Die erste Septemberwoche markierte den Studienbeginn an der Partneruni
  INSA Toulouse und die Siegener Gäste durften am Programm der Willkommenswoche
  teilnehmen. Selbstverständlich ging es auch mit der Arbeit an unserem Thema
  „Glück-Bonheur“ weiter, unter anderem wurde an einem online-Magazin
  gearbeitet. Das Entdecken der Region um Toulouse sowie des studentischen
  Lebens an einer französischen Uni gehörte natürlich auch dazu.
 
