..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
Kontakt

lehrentwicklung@uni-siegen.de



Tamara El-Sheik

Allgemeine Fragen zur Ausschreibung und Finanzplanung

E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4954

Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 210



Antje Zoller

Persönliche Referentin des Prorektors für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement

Beratung zu inhaltlichen Anforderungen

Open Educational Resources (OER)

E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4645

Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 510


USi Lehrpreis - Preis für herausragende Lehre der Universität Siegen.

Lehrpreis der Universität Siegen 2025. Die Universität Siegen zeichnet mit dem Lehrpreis herausragende Leistungen und ein besonderes Engagement in der Hochschullehre aus.

Durch den Lehrpreis sollen die Qualität der Lehre als ein zentrales Merkmal der Universität Siegen gestärkt und innovative Ansätze sichtbar gemacht werden. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld dient der weiteren Verbesserung der Lehre an der Universität Siegen. Der Lehrpreis wird jährlich verliehen, erstmals im Jahr 2025. 

 

 

Bewerbungsverfahren

Der Preis wird an eine*n Lehrende*n oder an ein Team für herausragende und innovative Beiträge in den Bereichen Lehre, Prüfungen, Beratung und Betreuung von Studierenden verliehen.

Nominierungen können von allen eingeschriebenen Bachelor- und Master-Studierenden der Universität Siegen eingereicht werden. Die Nominierung muss von mindestens zehn Studierenden unterstützt werden. Die Nominierungen können sich auf einzelne oder mehrere Lehrveranstaltungen und -formate einer Lehrperson oder eines Lehrteams beziehen.

Die Nominierung muss über das vollständig ausgefüllte Nominierungsformular bis zum 30. Juni 2025 erfolgen.

 

Auswahlverfahren

Über die Vergabe des Lehrpreises entscheidet die Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium, die sich aus Vertreter*innen aus den Gruppen der Studierenden, Hochschullehrenden, akademischen Mitarbeitenden sowie aus Expert*innen der Hochschuldidaktik zusammensetzt. Die Jury beurteilt die eingereichten Vorschläge anhand folgender Kriterien:

  • Neuartige und originelle Ansätze in der Lehre:
    • Originalität und Kreativität in Lehr- und Lernmethoden.
    • Entwicklung und Implementierung neuer Curricula, Module oder Lehrveranstaltungen.
    • Konzeption und Einsatz innovativer Lehr- und Lernmaterialien.
    • Einführung und Anwendung innovativer Prüfungsformate.
  • Nachhaltigkeit und Wirkung:
    • Langfristige positive Effekte auf die Lehre und das Studium.
    • Maßnahmen zur Optimierung von Studium und Lehre.
  • Beratung und Betreuung von Studierenden:
    • Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für Beratung und Betreuung.
    • Förderung eines unterstützenden und effektiven Lernumfelds.
  • Rückmeldungen und Engagement:
    • Positive Rückmeldungen von Studierenden zur Lehre.
    • Besonderes Engagement über die reine Lehrtätigkeit hinaus (falls zutreffend).

 

Preisverleihung

Die Preisträger*innen werden nach Abschluss des Bewertungsprozesses informiert. Die Preisverleihung findet am Tag der Le(h)rnkulturen Ende Oktober 2025 statt.  

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Kontakt

lehrentwicklung@uni-siegen.de



Tamara El-Sheik

Allgemeine Fragen zur Ausschreibung und Finanzplanung

E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4954

Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 210



Antje Zoller

Persönliche Referentin des Prorektors für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement

Beratung zu inhaltlichen Anforderungen

Open Educational Resources (OER)

E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4645

Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 510