..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
Kontakt

Operative Projektleitung

E-Mail:  webrelaunch@uni-siegen.de

Telefon:   0271 740-4780

Ausbaustufe 1

ausbaustufen_usi

 

Warum wir die neue Website stufenweise ausbauen

Durch den Fokus auf zentrale Zielgruppen in Ausbaustufe 1 können wir rasch einen spürbaren Mehrwert für bedeutende Nutzer*innen der Website schaffen.

Darüber hinaus erlaubt uns das Stufenmodell, Risiken zu minimieren und flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Wir können auf Nutzer*innen-Feedback eingehen und unsere Pläne für spätere Ausbaustufen entsprechend anpassen. So garantieren wir eine kontinuierliche Verbesserung und können frühzeitig Stakeholder einbinden. 

 

Ziele der Ausbaustufe 1

In der ersten Ausbaustufe, die im April 2025 gelauncht werden soll, möchten wir intuitive Einstiegspunkte für unsere Hauptzielgruppen (Studieninteressierte, Studierende, Forschende, Kooperationspartner, Mitarbeitende) schaffen und gleichzeitig wichtige Erkenntnisse für die zweite Ausbaustufe gewinnen.

Mit der verbesserten Nutzerorientierung und dem modernisierten, responsiven Design wird eine konsistente und zeitgemäße visuelle Identität etabliert und die Marke der Universität Siegen gestärkt.

Eine Strukturierung und Priorisierung von Inhalten nach Relevanz für die jeweilige Zielgruppe steigert die Effizienz der Informationsvermittlung und verbessert die Auffindbarkeit von Schlüsselinformationen.

 

Bestandteile der Ausbaustufe 1

In Ausbaustufe 1 wird mit der Einführung von Drupal die technologische Grundlage für eine zukunftsfähige und nutzerorientierte Website geschaffen. Da nicht direkt alle Bereiche der Universität ihre Inhalte aufbereiten und migrieren können, ist ein Parallelbetrieb mit dem bestehenden System XIMS notwendig. 

Schaufenster

Diese kuratierten Einstiegspunkte bieten zielgruppenspezifische, dynamische Inhalte. Sie erfordern umfassende redaktionelle Gestaltung und umfassen zentrale Themenbereiche wie “Studieren in Siegen” oder “Forschung”.

Sichten

Diese bündeln thematisch verwandte Inhalte und Ressourcen, um eine strukturierte und nutzerfreundliche Navigation zu ermöglichen. Sichten sind nach ihrer redaktionellen Aufwandsstufe kategorisiert, von sehr aufwändig bis zu einfacheren Darstellungsformen.

Einfachere Inhaltstypen

Diese Inhaltstypen zeichnen sich durch standardisierte, wiederverwendbare Formate aus, die eine einfache und schnelle Erstellung ermöglichen. Sie erfordern weniger redaktionellen Aufwand und sind ideal für regelmäßig benötigte Informationen wie Termine, Veranstaltungen oder einfache Kontaktinformationen. Einheitliche Vorlagen: Die Nutzung einheitlicher Templates für diese Inhalte gewährleistet eine konsistente Darstellung und erleichtert die Pflege und Aktualisierung von Informationen.

Taxonomie

Die Taxonomie definiert, wie Informationen strukturiert, kategorisiert und zugänglich gemacht werden, um die Navigation und Auffindbarkeit in der Plattform zu optimieren.

Die Taxonomie wird als einheitliche, umfassende Struktur entwickelt, die alle relevanten Zielgruppen, Fakultäten, Studienfelder, und Themenbereiche abdeckt. Ziel ist es, eine konsistente und leicht navigierbare Informationsarchitektur zu schaffen.

Die Taxonomie richtet sich nach den Bedürfnissen der wichtigsten Zielgruppen (z.B. Studieninteressierte, Forschende, Mitarbeitende) und sorgt dafür, dass Informationen zielgerichtet und logisch organisiert sind.

 

Fragen zum Vorgehen und zu den geplanten Ausbaustufen gerne an: webrelaunch@uni-siegen.de 

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Kontakt

Operative Projektleitung

E-Mail:  webrelaunch@uni-siegen.de

Telefon:   0271 740-4780