Rückblick Demokratiefestival 2023/24

Von September 2023 bis März 2024 fand das Demokratiefestival 2023/24 für Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein statt. In dieser Zeit wurden 14 Schulen im Kreisgebiet bei ihren Projekten zur Demokratieförderung begleitet. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Termine und stattgefundenen Veranstaltungen sowie einige visuelle Eindrücke der Abschlussveranstaltung.
                    Wann und wo? | 
                
                    Was? | 
            
|---|---|
| 
                     Mittwoch, 27.09.2023
                      | 
                
                    AuftaktveranstaltungAm Mittwoch, den 27.09.2023 fand die Auftaktveranstaltung für das Demokratiefestival 2023/24 statt. Dazu kamen die Vertreter*innen der 13 initial teilnehmenden Schulen in den Räumen der Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung der Universität Siegen zusammen, um sich gemeinsam mit dem Organisationsteam über erste Projektideen auszutauschen und das weitere Vorgehen zu planen. Bereichert wurde die Veranstaltung durch einen Fachvortrag von Prof. Dr. Alexander Wohnig zu außerschulischen Kooperationen von Schulen.  | 
            
| 
                     September 2023 -
                      | 
                
                    Projektzeitraum an den Schulen und Begleitangebote | 
            
| 
                     Donnerstag, 23.11.2023
                      | 
                
                    "Rassismuskritik: Was muss ich wissen? Was kann ich tun? Was kann die Institution Schule leisten?" - Vortrag und DiskussionReferent: Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum) Mehr erfahren... In diesem Vortrag geht Prof. Dr. Karim
                    Fereidooni auf Möglichkeiten ein,
                    rassismusrelevante Wissensbestände zu verlernen
                    sowie den rassismuskritischen Kompetenzaufbau
                    zu betreiben. Im Mittelpunkt des Vortrags steht
                    die Frage: Was müssen Individuen und
                    Institutionen tun, um rassismuskritisch tätig
                    zu sein bzw. einen rassismuskritischen
                    Organisationsentwicklungsprozess zu iniitieren?
                    Der Vortrag richtet sich an alle
                    Lehramtsstudierenden und (angehende) Lehrkräfte
                    und bezieht sich vor allem auf die Institution
                    Schule, kann aber auch auf andere
                    Organisationen (z.B. Universitäten) übertragen
                    werden.
                      | 
            
| 
                     Dienstag, 28.11.2023
                      | 
                
                    "Der Klassenrat als Methode zur Mitwirkung von Schüler*innen im Schulalltag" - Vortrag und AustauschReferentin: Tanja Bunzel (Grundschullehrerin, Freinet- und Montessoripädapogin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation) Mehr erfahren... „Der Klassenrat ist eine Versammlung aller
                    Kinder der Klasse und der Lehrer*in im Kreis,
                    um das Lernen und Leben in der Gemeinschaft mit
                    den sich ergebenden Problemen zu organisieren
                    und zu verbessern.“ (Tanja Daschke und Pia
                    Hölzl). In diesem einführenden Vortrag mit
                    anschließendem Austausch werden Grundidee und
                    wesentliche Elemente des Klassenrats vermittelt
                    und an konkreten Beispielen verdeutlicht. Wie
                    läuft ein Klassenrat ab, haben sich bestimmte
                    Rollen bewährt, welche Themen werden behandelt?
                    Es gibt Raum eigene Erfahrungen aus dem
                    Praktikum zu teilen und kritisch im Hinblick
                    auf Demokratisches Lernen und Leben zu
                    hinterfragen.
                      | 
            
| 
                     Mittwoch, 13.03.2024  | 
                
                    Abschlussveranstaltung des Demokratiefestivals9:00-12:30 Uhr Abschlussveranstaltung des Demokratiefestivals Ganztägig: Ausstellung von Projekten und Informationsmaterialien  | 
            
Bildergalerie
    
    
    
    
    
    
    
    





_of_trennlinie_menubuttons.png)

