Uni steht im Zeichen der Medien
Medienmacher aus ganz Deutschland treffen sich am 8. November an der Universität Siegen.
Presseresonanz vom: 28.10.2002
Erschienen in: Siegener Zeitung
sz Siegen. Medienmacher aus ganz Deutschland treffen sich am
8. November an der Universität Siegen. Am ersten »Tag des
Medienstudienganges« stellen sie ihre Berufe vor und stehen für
Fragen zur Verfügung. Es wird ein breites Spektrum an
Medienberufen Gegenstand von Vorträgen und Diskussionsrunden an
der Universität Siegen sein. Rund um die Diplomverleihung des
Studiengangs werden ehemalige Siegener Studenten über ihren
Berufseinstieg und -alltag berichten.
Frank-Michael Rommert, Vorstandsmitglied des Fördervereins des
Medienstudiengangs und Initiator der Veranstaltung, erwartet
viele Interessierte. Die Veranstaltungen sollen im Senatssaal
der Universität stattfinden. Bei Bedarf kann die Veranstaltung
in einen Hörsaal verlegt werden.
Die große Resonanz könnte an den vortragenden Gästen liegen. So
schildert Martin Heinzel, wie man neue TV-Formate entwickelt.
Heinzel ist Chef vom Dienst der Produktionsfirma Endemol, die
un-ter anderem die Container-Show »Big Brother« erfand.
Panagiotis Trakaliaridis gibt einen Einblick in die Arbeit der
Programmplanung des ZDF. Weitere Referenten kommen aus den
Berufsfeldern Mediaplanung und Unternehmenskommunikation sowie
von der Landesanstalt für Medien NRW.
Viele der Medienmacher, die inzwischen in München, Köln oder
Frankfurt am Main arbeiten, haben auf die Einladungen aus
Siegen reagiert. Sie freuen sich auch darauf, ehemalige
Studienkollegen und Lehrende wiederzusehen. Im kleineren Rahmen
sind zu diesem Zweck ein Abendessen und eine Abschlussparty
geplant. Beides gibt Raum für viele interessante Gespräche und
Begegnungen, meint Frank-Michael Rommert, der von 1996 bis 2001
selbst Student des Medienstudiengangs war und sich anschließend
mit einem Medienbüro selbstständig machte. Weitere Infos unter
»www.medien-peb.uni-siegen.de/medientag«.