..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Doppelte Auszeichung für junge Diplom-Ingenieurin Kathrin Steimle wurde beim Uni-Abschluss unter anderem mit BDA-Studienpreis geehrt

Presseresonanz vom: 14.02.2003
Erschienen in: Westfalenpost

Siegen. (mku) So viele Urkunden wie selten zuvor wurden am Mittwoch an die Diplomanden des Wintersemesters 2002/03 im Fachbereich Architektur und Städtebau übergeben. 39 Absolventen stellten ihre Arbeiten vor, eine konnte sich ganz besonders freuen.
Kathrin Steimle bekam für ihre Arbeit zum Thema "International School Helsinki" nicht nur das verdiente Diplom, sie ist auch Teil eines glücklichen Trios, das den Preis der Gesellschaft der Förderer der Fachbereiche 9 und 10 entgegennehmen konnte. Und schließlich wurde sie mit dem 16. BDA-Studienpreis ausgezeichnet, mittlerweile eine der begehrtesten Auszeichnungen in der Region. Sie wird nach Beurteilung durch eine Jury aus Mitgliedern der Regionalgruppe des Bundes Deutscher Architekten vergeben, unabhängig von der Benotung.
"Ich bin sehr gespannt auf den BDA-Preis, manchmal hauen sie uns unsere Entscheidungen um die Ohren", hatte Dekan Professor Bernd Borghoff zuvor gesagt. Die in diesem Falle einmütige Entscheidung für die Arbeit der jungen Frau dürfte deren Qualität daher nachhaltig unterstreichen. Überhaupt war der Dekan mit den Ergebnissen des vergangenen Vierteljahres mehr als zufrieden. "Die hohe Zahl liegt an einer Änderung der Studienordnung, da mussten einige endlich zum Abschluss kommen", begründete er. Auch wenn Siegen in mancher Hinsicht nicht mit großen Städten wie Aachen oder Köln konkurrieren könne, der kleine aber feine Fachbereich müsse sich nicht verstecken. Zumal den Studenten ein großes Maß an Freiheit gelassen werde, etwa auch bezüglich der Auswahl der Diplomarbeit. Einiges sei vielleicht ein wenig plakativ, aber das liege an den Professoren. "Wir streiten uns manchmal heftig, aber das gehört dazu", sagte Borghoff lächelnd.
Erstmalig beschäftigten sich zwei Arbeiten mit regionaler Bau- und Denkmalgeschichte. Katrin Timmerbeul und Björn Zink untersuchten getrennt, zum Teil auch gemeinsam, diverse Aspekte rund um Freudenberg. Dozent Karl Kiem, kürzlich von der Spree an die Sieg gekommen, hatte schon in der Hauptstadt einiges über "den Flecken" gehört und die neue Aufgabe in Siegen sofort in diese Richtung gelenkt. In den genannten Studenten fand er willige Mitstreiter, das Thema wird fortgesetzt.

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche