..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Zusammenarbeit von heimischer Wirtschaft und Wissenschaft

Studienpreis-Verleihung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Presseresonanz vom: 27.02.2003
Erschienen in: Westfälische Rundschau

Siegen. Claus-Michael Seiler hatte seine Diplomarbeit im Fachbereich 5, Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen angefertigt. Jetzt ist er hierfür mit dem 16. Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein ausgezeichnet worden. Stellvertretender Landrat Jürgen Althaus überreichte den Preis bei einem Festakt in der Aula des Medien- und Kulturhauses L#152z.


Mit dem Studienpreis des Kreises werden jährlich herausragende Arbeiten von Studentinnen und Studenten der Universität Siegen gewürdigt. Er ist mit einer Prämie von 1 280 Euro verbunden.

Die Arbeit von Claus-Michael Seiler befasst sich mit dem Thema "Aufbau und Architektur eines Engineering Warehouse am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens". Der Diplom-Wirtschaftsingenieur legte bei der Vorstellung seiner Arbeit dar, wie er die Architektur eines Informationssystems entworfen hatte, das auf marktüblichen Produkten basiert. Bemerkenswert war hierbei die enge Zusammenarbeit mit der Firma Achenbach Buschhütten in Kreuztal.

"Die enge Verflechtung von Wissenschaft und heimischer Wirtschaft, wie sie gerade in dieser Diplomarbeit zum Ausdruck kommt, stellt auch eine Chance dar", hob Jürgen Althaus gestern in seiner Ansprache hervor. "Die Zusammenarbeit bei der Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren und bei der Anwendung neuer Technologien bedeutet auch ein Zusammenwirken bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und bei der zukunftsorientierten Qualifizierung von Fach- und Führungskräften!"

Den Festvortrag hielten Prof. Dr.-Ing. Rudolf Schwarte vom Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) der Uni Siegen und Dr.-Ing. Bernd Buxbaum von der Firma PMD Technologies GmbH über ihre technische Innovation, den "Durchbruch zum schnellen technischen 3D-Sehen".

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche