..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Studierende schauen über die Schulter

Wirtschaftsinformatiker der Universität Siegen bieten ein besonderes Praktikum an

Presseresonanz vom: 20.08.2003
Erschienen in: Siegener Zeitung

sz Siegen. Den »Meistern« im Betrieb über die Schultern schauen: Mit diesem Ziel können Studierende der Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen ein dreimonatiges Praktikum absolvieren, um in der betrieblichen Praxis wichtige Erfahrungen zu sammeln. Professor Volker Wulf bietet den Studenten in seinem Fachbereich genau diese Möglichkeit, weil sich »nachhaltiges Lernen in Praxisgemeinschaften« abspiele.

In diesen Tagen waren deshalb die Unternehmer der Region Siegen-Wittgenstein dazu eingeladen, sich im Rahmen einer Veranstaltung im Artur-Woll-Haus über den Verlauf und die Ergebnisse einer solchen »praxisorientierten Lehrveranstaltung« unter Prof. Wulf zu informieren. Das teilte der Mitveranstalter – die Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein – jetzt mit. Dabei stellten zwei Studententeams die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten vor, die sie in den Siegener Unternehmen Mediadialog und Billiton erarbeitet hatten.

Betreut wurden die Studierenden während ihres Praktikums einerseits durch den Wissenschaftler und seine Mitarbeiter, andererseits durch die Praktiker in den beiden Firmen. 14-tägige Zusammenkünfte sowie eine bereitgestellte internet-gestützte Plattform, die von den Teilnehmern unabhängig von Zeit und Ort genutzt werden konnte, ermöglichten die notwendigen Terminabsprachen, Diskussionen sowie den Material- und Informationsaustausch.

Bei der Firma Mediadialog absolvierte eine dreiköpfige Studentengruppe ihr Praktikum, in dessen Verlauf sie die vorstellungsreife Version eines digitalen »Offline-Reader« für eine überregionale Tageszeitung entwickelten. Diese Entwicklung wird zusammen mit dem »Semantik-Browser«, einem Produkt der Kommunikationsberater von Mediadialo, verwendet, der für den Abonnenten die Suche nach speziellen Themen abkürzen und erleichtern soll. Volker Sasse, Geschäftsführer von Mediadialog, bewerte nach Angaben der Kreis-Wirtschaftsförderer das Projekt als gelungen und denke sogar darüber nach, das Produkt auf dem Markt anzubieten.

Aufgabe der Studierenden des zweiten, bei der Firma Billiton eingesetzten Teams war es, für das Community-System »saarlaender.de« (Web-Gemeinde, Anm. der Red.) ein so genanntes »Toolband« zu entwickeln. Diese Vorrichtung informiert die Nutzer über Ereignisse im Community-System auch dann, wenn sie nicht selbst eingeloggt sind. In der virtuellen Welt kommt diesem Werkzeug daher eine besondere Rolle hinsichtlich der Kundenbindung zu. Firmengründer Patrick Schulte freute sich über den erfolgreichen Verlauf des Praktikums: Die Arbeit der Praktikanten findet sich vollständig auf den Internetseiten der Firma wieder.

Die Studierenden selbst waren sich einig darin, in der recht kurzen Zeit viele neue Fertigkeiten gelernt zu haben. Wichtig sei dabei vor allem die praktische Problemstellung, aber auch die Erarbeitung eines Lösungsweges aus der Praxis heraus gewesen. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein als einer der Kooperationspartner des Projekts betrachte solche Ausbildungsangebote der Uni als zukunftsweisend. Ihr Interesse sei es, dadurch die Wirtschaft der Region zu stärken: Mit der Unterstützung derartiger Veranstaltungen und Programme, soll den Unternehmen die Möglichkeit eröffnet werden, noch stärker von der Forschungsarbeit der Universität zu profitieren, neue Lösungsansätze zu erkennen und ihre Betriebe damit technologisch und kommunikativ auf den neuesten Stand zu bringen.

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche