..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Siegener Uni befindet sich in steilem Aufwind

Siegen. (alex) Die Siegener Uni befindet sich weiter in steilem Aufwind. Zum Wintersemester 2003/2004 haben sich über 2500 Studierende auf dem Haardter Berg neu eingeschrieben.

Presseresonanz vom: 15.10.2003
Erschienen in: Westfalenpost

Das ist ein rekordverdächtiger Zuwachs der Studentenzahl von rund 20 Prozent. Zum Vergleich: NRW-weit liegt der Anstieg lediglich bei 3,5 Prozent. "Wir haben allen Grund, über diese Erwicklung hoch erfreut zu sein", erklärte gestern Abend Rektorin Theodora Hantos bei der Vorstellung der Zahlen. Schon im letzten Jahr lag der Studierendenzuwachs bei rund zehn Prozent. Insgesamt werden im kommenden Wintersemester rund 12 500 Studenten versuchen, ihr Examen zu schaffen.

Hantos führt den Anstieg vor allem auf die neu eingeführten Bachelor- und Masterstudiengänge zurück, die sehr stark nachgefragt sind. So schrieben sich im Bereich der Architektur nur noch 38 Erstsemester für den klassischen Diplom-Abschluss ein, während 116 der Neu-Studenten den Bachelor-Weg wählten.

"Wir haben eine zweite gute Nachricht zu vermelden. Bei der heute veröffentlichten Studie eines Regensburger Wirtschaftsinstituts, das die Zahl der Studenten untersucht hat, die nach dem Studium eine selbständige Existenz aufgebaut haben, liegt Siegen unter 75 deutschen Universitäten erstmals in den Top Ten", freute sich die Rektorin. Hantos führte diese Zahl vor allem auf die gute Zusammenarbeit mit Politik und Wirtschaft in der Region zurück.

Um im landesweiten Wettbewerb der Hochschulen auch in Zukunft bestehen zu können, darf sich die Haardter Berg-Uni aber nicht auf ihren Erfolgen ausruhen, sondern muss ihr Forschungsprofil weiter schärfen. Mit dem Medienbereich, der Mikro- und Nano-Chemie sowie der Spezialisierung auf die Multidimensionale Sensorik hofft man seine wissenschaftlichen Muskeln einsetzen zu können.

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche