..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

VDI-Förderpreise vergeben

Verein seit langem um Nachwuchsförderung bemüht

Presseresonanz vom: 23.11.2004
Erschienen in: Siegener Zeitung

sz Siegen. Seit Jahren zeichnet der Siegener Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) die jahrgangsbesten Absolventen der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Universität Siegen mit dem VDI-Förderpreis aus. In diesem Jahr wurden vier Förderpreise verliehen: Dipl.-Ing. Christoph Klein, Studiengang Elektrotechnik, Dipl.-Ing. Thorsten Kray, Maschinenbau, Dipl.-Ing. Patrik Linge, Internationale Projektierung und Dipl.-Wirt.-Ing. Lars Planko, der Wirtschaftsingenieurwesen studiert hat, wurden die Preise von Prof. Dr.-Ing. Peter Scharf, dem Vorsitzenden des Siegener VDI-Bezirksvereins, überreicht.
Mit der Förderung des Ingenieurnachwuchses stellt sich der Siegener VDI-Bezirksverein einer besonderen Aufgabe. Darüber hinaus wird der VDI auch aktiv, um Schüler für Technik zu begeistern und für den Beruf »Ingenieur« zu interessieren. Nachwuchs für die Ingenieurwissenschaften zu gewinnen, ist eine wichtige Herausforderung und ein traditioneller und wesentlicher Kern der hiesigen Universität, wie die Rektorin der Uni Siegen, Prof. Dr. Theodora Hantos, in ihrem Grußwort unterstrich.

Der Siegener VDI hat auch aus diesem Grund im Oktober zum zweiten Mal den VDI-Schülerpreis vergeben, für den etliche Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 ihre Facharbeiten eingereicht haben. Informationen für den VDI-Schülerpreis 2005 finden sich auf www.vdi.de, Suchwort »Schülerpreis«.

Die Verleihung der Förderpreise fand, wie auch in den vergangenen Jahren, während der festlichen Jahresfeier des Siegener Bezirksvereins des VDI statt, in deren Rahmen auch langjährige Mitglieder besonders geehrt wurden. Erste Eindrücke des Rheinsteiges, der in Anlehnung an den Rothaarsteig konzipiert wird, aber bislang offiziell nicht eröffnet ist, vermittelte der Festvortrag–– eine Multivisions-Diaschau von Klaus Peter Kappest.

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche