Internationales
Unser internationales Profil
 Die Fakultät II: Bildung· Architektur·
    Künste ist international orientiert und vernetzt, und das
    auf allen Ebenen ihrer Arbeit - in Forschung, Lehre und
    künstlerischer Praxis. Die Forscherinnen und Forscher
    unserer Fakultät sind durch Mitgliedschaften und Funktionen
    in internationalen Einrichtungen und Gesellschaften,
    internationale Publikationen und Gutachtertätigkeiten,
    Vorträge und Gastprofessuren an renommierten ausländischen
    Hochschulen sowie durch dauerhafte Kooperationen mit
    ausländischen Universitäten lebendiger Bestandteil des
    weltweiten Forschungsnetzwerks. Nicht anders die
    Künstlerinnen und Künstler aus den Fächern Architektur,
    Kunst und Musik: Auftritte, Aufnahmen, Ausstellungen,
    Projekte, Master Classes und Lectures auf allen Kontinenten
    und Resonanz in der internationalen Presse machen sie zu
    interessanten und international wahrgenommenen
    Botschafterinnen und Botschaftern der Universität Siegen.
    Multinationale Tagungen, Veranstaltungen für den
    wissenschaftlichen Nachwuchs und internationale
    Publikationen dokumentieren den lebendigen
    wissenschaftlichen Austausch zwischen der Fakultät II und
    ihren Partnern und Partneruniversitäten rund um den
    Globus. 
Als fokussierte Partner der Fakultät II wurden die NTNU Trondheim, Norwegen, und die University of Ghana ausgewählt. Dies bedeutet, dass in Zukunft Partneraustausche und sonstige Zusammenarbeit ermöglicht werden sollen. Entsprechende Memoranda of Understanding wurden bereits unterzeichnet.
Einrichtungen und Veranstaltungen
Regelmäßig kommen internationale Gäste zu
    Veranstaltungen, Tagungen und Symposien in die Fakultät II.
    Ein ganz besonderes Anliegen in diesem Sinne ist es,
    regelmäßig unsere zahlreichen, internationalen Studierenden
    zu begrüßen. So fand beispielsweise am 21. Oktober 2021
    nach längerer, pandemiebedingter Pause unser
    internationales Fakultätstreffen statt, zu dem alle
    internationalen Studierenden der Fakultät II sowie an
    Internationalisierung Interessierte geladen waren.
    Gemeinsam diskutierten wir über wichtige, zukunftsrelevante
    Themen wie kulturelle Bildung (Prof. Dr. Gabriele Weiß) und
    Smartphonegebrauch in der frühen Kindheit (Prof. Dr. Jutta
    Wiesemann). Die international tätige Künstlerin Yalda
    Yazdani bereicherte den Abend dabei musikalisch mit der
    Tar, einem iranischen Saiteninstrument.
Darüber hinaus kennzeichnet künstlerischer bzw. künstlerisch-wissenschaftlicher Austausch die traditionsreiche Siegener Vortragsreihe Bau(sch) und Bogen im Fach Architektur, die immer wieder Schwergewichte der internationalen Architekturszene in die Krönchenstadt lockt. Ebenso bietet das Fach einen eigenen international ausgerichteten Zertifikatskurs unter dem Titel Internationales Planen und Bauen an. Im Fach Musik ist das Studio für Neue Musik seit 1995 zu einer Veranstaltungsreihe im Schnittfeld von Neuer Musik und ihren interdisziplinären Vernetzungen herangereift, die regelmäßig internationale Spitzenmusiker und -ensembles nach Siegen holt und dadurch zu einem Fokus der Neuen Musik in der deutschen Universitätslandschaft geworden ist. Auch das Siegener Zentrum für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsforschung (SiZe) ist international ausgerichtet. So arbeitet es im Projekt „Learn-Move-Play-Ground 2“ mit der German University in Kairo und dem UNHCR zusammen. Eine starke internationale Dimension weist auch das ZPE (Zentrum für Planung und Entwicklung Sozialer Dienste) auf, das insbesondere über die Pflegekinderforschung und die Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen international vernetzt ist.
Auslandsaufenthalt
Die Studierenden der Fakultät
    II profitieren jedoch nicht nur von internationalen
    Veranstaltungen an der Universität Siegen.
    Forschungskontakte und regelmäßige Vertretung der Fächer
    der Fakultät II in der internationalen Hochschullandschaft
    bieten eine Grundlage für verschiedene Formen von
    Auslandsaufenthalten. Für Interessierte gibt es hier wichtige
    Informationen. Weitere Informationen zum Thema
    Auslandsaufenthalt finden Sie unter dem Menüpunkt
    Outgoing.
Kontakt
Ansprechpartner für das Themenfeld Internationalisierung sind der Prodekan für Internationales, Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Dr. Florian Heesch (prodekan.internationales@bak.uni-siegen.de) sowie die Referentin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales Dr. Josephine Krüger (josephine.krueger@uni-siegen.de).
