Für eine korrekte Darstellung dieser Seite benötigen Sie einen XHTML-standardkonformen Browser, der die Darstellung von CSS-Dateien zulässt.

Missbrauch zum Okkultismus

Spitzfindige Laternisten betrügen das faszinierte Publikum mit „Phantasmagorien“.

„Nicht nur im deutschsprachigen Gebiet war die Zauberlaterne bekannt und erregte im „Volk“ sowie in Fachkreisen großes Aufsehen; auch in Frankreich, wo der „unerreichte Meister der Gespensterproduktion“, der Belgier Etienne Gaspar Robertson (1763-1837), von Beruf Physiker und Luftschiffer, nach der französischen Revolution u.a. im Kapuzinerkloster am Vendômeplatz das Pariser Publikum in Angst und Schrecken versetzte.

Robertson gilt heute als der Begründer der Phantasmagorie (Geisterversammlung): Das Phantaskop, eine Laterna magica auf Rädern, wurde hinter der transparenten Wand hin- und herbewegt, wodurch ermöglicht wurde, Figuren klein oder groß bzw. in der Ferne oder nah vor dem Zuschauer erscheinen zu lassen. Dazu kamen noch andere mechanische und theatralische Tricks, auf die Robertson einen besonderen Wert legte: Donner (Bearbeitung einer Eisenplatte), Blitz (schnelles Öffnen und Schließen der Laterne), Sturm (Bestreichen eines Seidenbandes mittels einer Gerte), Totengeläut, Uhu-Gekrächze, schauerliches Pfeiffen, ein wüster Luftzug oder passende Musik sollten den Eindruck des Unheimlichen verstärken.“ (Kerstein,Weber 1981-1982: 28)

„Eingetaucht in ein Dämmerlicht, das allein durch eine Grableuchte matt aufgehellt wird, findet er sich alsbald in absoluter Stille düsteren Bildern an den Wänden der Kapelle gegenüber. Im Anschluss an eine eindringliche einleitende Rede Robertsons, in der er, eine unheimliche Stimmung beschwörend, Tod, Unsterblichkeit und Macht des Aberglaubens thematisiert, versinkt der Raum zu Regengetöse und Donnergrollen in völlige Dunkelheit; sodann steigen, begleitet von den sphärischen Klängen eines Harmoniums, dessen süße Melodien unmittelbar die Empfindung des Zuhörers affizieren, die körperlosen Schatten einer anderen Welt aus ihren Gräbern hervor resp. nähern sich den Besuchern kontinuierlich größer werdend, bedrohlich an, um sich dann plötzlich im unermeßlichen Universum des Nichts zu verlieren.“ (Hick 1999: 148)

Die Wirkung dieser umstrittenen und fragwürdigen Vorstellungen sei so groß gewesen, dass Frauen in Ohnmacht fielen und Männer beschützerisch zu ihren Waffen griffen.


Lisa Hochmuth