..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Aktuelles

Speicherung von Zugangsdaten (WLAN-/Email-Passwörter etc.) auf Servern der Fa. Google

Moderne Smartphones oder Tablets bieten die Möglichkeit, Passwörter auf dem Gerät zu speichern. Dazu gehört möglicherweise auch die ZIMT-Benutzerkennung für das WLAN-Netz eduroam.

Android

Android-Geräte bieten die Möglichkeit persönliche Daten (wie z.B: Passwörter) unter der Funktion „Meine Daten sichern“ auf den Servern von Google zu speichern.
Bei einigen Geräten ist die Funktion standardmäßig aktiviert.

Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, diese Funktion abzuschalten und sämtliche Passwörter zu ändern, die auf dem Gerät gespeichert sind!

Je nach Android Version finden Sie diese Einstellung an verschiedenen Stellen (s. Bild):

  • Android 2.x: Einstellungen „Datenschutz“ auswählen.
    Der Punkt „meine Daten sichern“ darf nicht aktiviert sein!
  • Android 4.x: Einstellungen „Sichern & zurücksetzen“ auswählen.
    Der Punkt „Meine Daten sichern“ darf nicht aktiviert sein!

Ihre ZIMT-Benutzerkennung ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine Vielzahl
weiterer Dienste an der Universität Siegen (eMail, LSF, moodle, etc.).
Eine Weitergabe von Passwörtern an Dritte (auch wenn dies automatisiert geschieht)
ist nach der Passwort-Richtlinie der Universität Siegen verboten.

Nach derzeitiger Kenntnis betrifft dies nur Geräte mit Android-Betriebssystem.
Apple- und Windows-Geräte bieten auch die Möglichkeit die Daten von den Geräten auf iCloud bzw. SkyDrive zu sichern, jedoch bei den Email-Konten nur die Benutzerkennung aber nicht die dazugehörigen Passwörter.

 

Bei Fragen dazu wenden Sie sich an Herr Dr.-Ing. Andreas Hoffmann (Stellvertretender IT-Sicherheitsbeauftragter / CISO) via ciso@uni-siegen.de.

Weitere Informationen zur IT-Sicherheit finden Sie auf der Webseite www.uni-siegen.de/it-sicherheit/.

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche