Praktika während des Studiums
Für das Bachelor-Studium Wirtschaftingenieurwesen müssen Studierende acht Wochen Grundpraktikum, von denen mindestens vier Wochen vor Beginn des Studiums zu absolvieren ist, nachweisen. Hier soll der Studierende durch eigene handwerkliche Tätigkeit die Werkstoffe und ihre Bearbeitbarkeit kennen lernen sowie im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten einen Überblick über Fertigungseinrichtungen und Fertigungsverfahren erhalten.
In weiteren 7 Wochen eines Fachpraktikums während des Studiums wenden die Studierenden ihr bereits erworbenes Ingenieurwissen in Projekten an, gewinnen einen Einblick in das Zusammenspiel von technischen, organisatorischen, wirtschaftlichen und internationalen Aspekten im Industriebetrieb und orientieren sich im Hinblick auf die Wahl ihres zukünftigen Arbeitsplatzes. Dabei sollen die Studierenden immer auch die soziale Seite des Arbeitsprozesses kennen lernen.
Im Master-Studiengang Wirtschaftingenieurwesen müssen die Studierenden weitere sechs Wochen eines Fachpraktikums in Industriebetrieben absolvieren, das eine inhaltliche Ergänzung zum Praktikum im normalerweise vorangegangenen Bachelor-Studium darstellt. Bevorzugt steht das Praktikum in Verbindung zu einem der gewählten Schwerpunkte oder der Vertiefungsrichtung des jeweiligen Studiengangs. Das Industriepraktikum kann auch im Ausland absolviert werden.
Weitere Details finden Sie in der Praktikantenordnung.
