..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Sebastian Schorcht - Publikationen

Publikationen

Schorcht, Sebastian; Wickel, Gabriele (2012): Wechselwirkungen: Theorie und Praxis in der Lehrerbildung. In: Diagonal. Siegen. (erscheint voraussichtlich 2012)

Schorcht, Sebastian (2011): Es war einmal Mathematik – Chancen eines möglicherweise oft „vergessenen“ mathematikdidaktischen Repertoires?. In: Beiträge zum Mathematikunterricht. Dortmund.    
 
Schorcht, Sebastian (2011): Mathematikunterricht verstehen. Zur Akzeptanz didaktischer Theorien bei angehenden Lehrkräften. In: Helmerich/Lengnink/Nickel/Rathgeb [Hrsg.]: Mathematik verstehen. Philosophische und Didaktische Perspektiven. Wiesbaden.
Schorcht, Sebastian (2010): Akzeptanz von mathematikdidaktischen Theorien bei angehenden Lehrkräften. Erste Untersuchungsansätze. Unveröffentlichte Masterarbeit. Technische Universität Dortmund.
Schorcht, Sebastian (2008): Mathematische Frühförderung im Mini-Mathematikum?!. Evaluation ausgewählter Exponate. Unveröffentlichte Staatsexamensarbeit. Universität Siegen.

Vorträge

Paderborn (2012): Das genetische Prinzip im Wandel der Zeit.
Gemeinsames Doktorandenkolloquium der Universitäten Paderborn und Siegen. Universität Paderborn, 27. Januar 2012.

Siegen (2011): Leitvorstellungen zur Mathematiklehrerbildung - Zur Entwicklung eines Bildungsrahmens und ersten Konkretisierungen.
Mit Helmerich, Markus und Katja Lengnink. Herbsttagung des Arbeitskreises „Mathematik und Bildung“ der GDM. Universität Siegen, 29. Oktober 2011.

Eitorf (2011): Woher kommen unsere Zahlen? - Von Uruk bis Eitorf.
Kindervorlesung an der Grundschule Harmonie. Eitorf, 18. Oktober 2011.

Freiburg (2011): Es war einmal Mathematik - Chancen eines möglicherweise oft „vergessenen“ mathematikdidaktischen Repertoires?
45. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. PH Freiburg, 22. Februar 2011.

Siegen (2009): Mathematikunterricht verstehen - Zur Akzeptanz didaktischer Theorien bei angehenden Lehrkräften.
Allgemeine Mathematik 2009: Mathematik verstehen. Philosophische und didaktische Aspekte. Universität Siegen, 3. Dezember 2009.